Christus am Kreuz

Foto: Studio Kirsch, Lutherstadt Wittenberg (Bildvorlage: Stiftung Christliche Kunst Wittenberg)

Von Alf Christophersen

Der oberbayerische Walchensee ist ein Kraftort, der Einzelne in seinen Bann zieht, ihnen elementare Naturerfahrung, Abgeschiedenheit, Klarheit und Ruhe verspricht. Hierher kamen Richard Wagner, Ludwig II. – und 1919 auch der Maler Lovis Corinth, der den Ersten Weltkrieg als Verlust gewohnter Ordnung und fortwährenden Desillusionierungsprozess wahrgenommen hatte. Sein spätes Werk besteht nun nicht nur aus Landschaften des selbstgewählten Exils und Selbstbildnissen, sondern vor allem auch aus Arbeiten, die ein Ringen mit der Passion Christi dokumentieren. Corinth erkennt in Leiden und Tod Jesu den Stellvertretungsakt, der das gefährdete eigene Leben und das des Menschen an sich aufnimmt.
Mit Blick auf Figurenbilder erörterte Corinth die Schwierigkeit des Künstlers, alt bekannte und vertraute Motive innovativ aufzugreifen. Er kam zu dem Ergebnis, dass es erforderlich sei, »das Neue in sich selbst« in der eigenen »Individualität« zu finden. Wenn »Christus am Kreuz« mit den Mitteln des Holzschnitts als Zentrum noch pulsierender, aber schwindender Energie gezeigt wird, fällt auf, dass das Kreuz selbst gar nicht zu sehen ist.
Etwas Entscheidendes fehlt, ist aber dennoch umso wirkmächtiger präsent und wird aus dem Gedächtnis des Beobachters rekonstruiert, der auch auf diese Weise am Kunstwerk partizipiert.

Lovis Corinth, Christus am Kreuz, 1919 aus: Biblische Szenen, 1919, Blatt 5, Holzschnitt

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.