Weltgebetstag

Beiträge zum Thema Weltgebetstag

Eine Welt

Die Lieder des Weltgebetstags
Wovon wir im März 2026 singen werden

„Take a rest“, kommt zur Ruhe, ruft uns der Weltgebetstag 2026 zu, „if you are weary, if you are burdend“. 2024 wurde die politische Unterdrückung von Frauen in Palästina beklagt. 2025 ging es um die ökologische Bedrohung von Frauen auf den Cook Inseln. 2026 geht es nun - wieder - um die Last des Alltagslebens von Frauen; im afrikanischen Land Nigeria. In „God is so good“, einem nigerianischen Volkslied, wird beklagt, dass die Last des Lebens von Frauen zumeist hinter „verschlossenen Türen“...

Service + Familie

Wunderbar geschaffen!
Wovon die Lieder des Weltgebetstags 2025 sangen

"Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!" begrüßten uns vor zwei Jahren die Christinnen aus Palästina. Dort ist – wenn auch eine Waffenruhe – immer noch kein Friede. Zumindest nicht in den Häusern, in den Familien, in den Herzen.  Da mag es befremden, wenn uns 2025 Frauen von fernen Inseln grüßten. „Wunderbar geschaffen“ zeigten sich beim Weltgebetstag 2025 nicht nur die Cookinseln selbst, von wunderbarem Geschaffen- und Verbundensein sprach auch Psalm 139, die textliche Grundlage der...

Eine Welt

Für Frieden in Palästina und Israel!
Über die Weltgebetstagslieder 2024

"Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!" begrüßen uns in diesem Jahr die Christinnen aus Palästina, und ihre Mütter und Töchter. Gleich im Eröffnungslied "Yarabba ssalami" heißt es: "Sprich mit klaren Worten zu den Mächtigen der Welt, lass sie nicht entkommen, nicht entfliehn" - ob terrorisierende oder kriegführende Parteien und Machthaber. Und gebetet wird: "Bring uns", auch uns selbst, auch uns Frauen, "zur Vernunft in den Verirrungen der Welt" - so wie die Männer, die kämpfenden, in der...

Eine Welt

Verfolgte Christen weltweit

Religionsfreiheit: Die Zahl der verfolgten Christen lässt sich nicht exakt erfassen. So sind die genannten 200 Millionen durchaus umstritten. Fakt ist aber: Christen werden in vielen Ländern ihres Glaubens wegen diskriminiert, verhaftet, manchmal sogar getötet. Der Weltgebetstag rückt diese Tatsache am 12. November ins Blickfeld. Von Adrienne Uebbing Als das evangelikale Hilfswerk Open Doors im Januar seinen Weltverfolgungsindex veröffentlichte, stellten Kritiker die Verdoppelung der Zahl...

Eine Welt

Fürsprecherin der Frauen

»Was ist denn fair?« – unter diesem Motto steht der Weltgebetstag am 3. März. Die Liturgie dazu stammt in diesem Jahr von den Philippinen. Schwester Mary John Mananzan kommt aus Manila und setzt sich für bessere Lebensbedingungen von Frauen ein. Von Brigitte Jähnigen In der Flagge der Philippinen steht die Farbe Rot für Mut, Tapferkeit, Ritterlichkeit und Entschlossenheit. So gesehen ist die 80-jährige Ordensschwester Mary John Mananzan eine echte Filipina. Zeit ihres Lebens setzt sich die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.