Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Kirche vor OrtPremium
Seit 70 Jahren wird das Weihnachtsoratorium in der Christuskirche in Hildburghausen musiziert. In diesem Jahr feiert die Stadt ihr 700-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird die Stadtkantorei Hildburghausen (Foto) das WO gemeinsam mit der Singakademie Suhl und dem Südthüringischen Kammerorchester zu Gehör bringen. | Foto: Torsten Sterzik
3 Bilder

Kirchenmusiktradition:
Das Cembalo ist gestimmt

Advent ohne Weihnachtsoratorium? Für viele Bachfreunde undenkbar – auch für Reinhard Becker aus Hildburghausen. Schon als 12-Jähriger stand er auf der Orgelempore der Christuskirche. Von Uta Schäfer Als 1954 in Hildburghausen erstmalig Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erklangen, stand auf der Orgelempore der Christuskirche ein Kinderchor, und in dessen erster Reihe Reinhard Becker – ein Ereignis, das ihm noch heute bis in die Details präsent ist. „Es war der 19....

Eine Welt
3 Bilder

Boten aus Sachsen für die Welt

Herrnhuter Sterne machen sich gerade in diesen Tagen weltweit auf die Reise. Ihre Schlichtheit und ihr warmes Leuchten finden Gefallen weit über ihren kleinen Ursprungsort in der Oberlausitz hinaus. Von Andreas Herrmann Das war schon vor 100 Jahren so und auch in den aktuellen Zeiten der Marktwirtschaft hat sich das Sinnbild für eine weihnachtliche Tradition international gut entwickelt. Vor allem die Niederlande, Dänemark, Schweiz oder Österreich sind aktuell ein sehr starker Markt, informiert...

Blickpunkt
An einem Strang ziehen und Vertrauen und Mut erleben – das können Konfirmanden im Jubiläumsjahr vom 31. Mai bis 10. September in insgesamt elf KonfiCamps am nördlichen Stadtrand von Wittenberg. Etwa 1 500 Jugendliche pro Camp-Woche werden dort in Zeltdörfern wohnen und sich über 
ihre Ansichten austauschen, wobei sie die Gemeinschaft vieler erleben und ein Teil von einer einzigartigen Erfahrung werden. | Foto: r2017
2 Bilder

Traditionen folgen und Neues wagen

Alle Jahre wieder stellen sich die Verantwortlichen die Frage: Wie soll Konfirmationsunterricht heute aussehen? Muss er sich den Wünschen der Mädchen und Jungen und ihren veränderten (Er-)Lebensgewohnheiten anpassen oder sollte er als »Fels in der Brandung« vor allem traditionelle Glaubensunterweisung bieten? Zwei Stellungnahmen von Pfarrern, die ihre Sichtweise von zeitgemäßer Konfirmandenarbeit darlegen: Kurz nach der Jahrtausendwende ließen Verantwortliche für die Kinder- und Jugendarbeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.