Orgelbau

Beiträge zum Thema Orgelbau

Kirche vor Ort

Orgel des Monats im März 25
Ein Instrument für viele Ehrenamtliche

Die 245 Jahre alte Orgel in der Pfarrkirche Rüdersdorf im Landkreis Greiz in Thüringen ist „Orgel des Monats März 2025“ der Stiftung Orgelklang. Das Instrument gilt als eines der wertvollsten in der ostthüringischen Orgellandschaft und muss saniert werden, damit sie weiterhin für Gottesdienste und Konzerte klingen kann. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang unterstützt das Projekt mit 5.000 Euro. „Unsere Orgel stammt aus der ersten Generation der...

Feuilleton

Orgelbau ist Weltkulturerbe

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat die Aufnahme von Orgelbau und Orgelmusik in Deutschland in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit begrüßt. Für den Orgelbau und die Orgelmusik in Sachsen-Anhalt und Thüringen sei das ein enorm wichtiges Signal, sagte EKM-Orgelreferent Christoph Zimmermann. Das Unesco-Komitee hatte die Orgel-Tradition bei seiner Tagung in Südkorea aufgenommen. Die Entscheidung der Unesco hebe hervor, welche Bedeutung diese Instrumente haben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.