Musik

Beiträge zum Thema Musik

Feuilleton

Vorgestellt
Musikalische Tradition zur Ehre Gottes

Greiz-Caselwitz: Gemeindechor blickt auf über 120-jährige Historie zurück Von Karsten Schaarschmidt Jeden Montagabend erfüllt Gesang den Gemeindesaal des Pfarrhauses in Caselwitz, einem Ortsteil der ostthüringischen Kreisstadt Greiz. So auch an diesem Montag im April 2018. Hell und strahlend wie die vor dem Fenster in prachtvoller, sonnengelber Blüte stehende Forsythie bringen 15 Sängerinnen das Lied »Auf den Flügeln der Morgenröte« zum Leuchten. Exakt gibt Doreen Steudel Takt und Einsätze vor....

Kirche vor Ort

Auch in der Provinz erklingt Bachs großartiges Werk

Gemeinschaftsprojekt: Die Matthäuspassion wird in Altenburg und Zeitz von 150 Sängerinnen und Sängern aufgeführt Von Wolfgang Hesse Für Philipp Göbel, Kantor in Altenburg, ist Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion eines der Hauptwerke der protestantischen Kirchenmusik. Gemeinsam mit seinem Zeitzer Kollegen, Kreiskantor Clemens Bosselmann, hat er das Werk für das Jahr des Reformationsjubiläums ausgesucht. Von Anfang an als Gemeinschaftsprojekt geplant, bauen beide Kirchenmusiker auf eine sehr...

Aktuelles

Gesungene Reformation

Die Palette der kirchenmusikalischen Höhepunkte im Reformationsjahr 2017 reicht von Luthers eigenem Liedschaffen über große Oratorien bis hin zu Musicals. Von Michael von Hintzenstern Die Reformation war von Anfang an eine Singbewegung, vor allem Luthers Lieder wurden zum Markenzeichen der evangelischen Kirche. Für ihn war die Musik »eine der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes«. 1524 schuf er zusammen mit dem »Ur-Kantor« der evangelischen Kirchenmusik, dem in Kahla geborenen und in Torgau...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.