Kirchengeschichte

Beiträge zum Thema Kirchengeschichte

Aktuelles

Buch zur Verfassung der Landeskirche Anhalts
Freiheit und Bekenntnis

Am 14. August 1920 wurde von einer Landeskirchenversammlung, Vorgängerin der heutigen Landessynode, die erste Verfassung der Evangelischen Landeskirche Anhalts beschlossen. Damit beginnt die Geschichte der Anhaltischen Landeskirche als einer vom Staat unabhängigen Institution mit Gewaltenteilung und demokratisch gewählten Entscheidungsgremien. Ein Jahr nach dem 100-jährigen Jubiläum dieses Ereignisses legt die Landeskirche eine grundlegende Veröffentlichung dazu vor. Autor ist der Dessauer...

Kirche vor Ort

Hochzeit des Protestantismus?

Vor 115 Jahren in Dessau: Am 7. Juni 1903 wurde die Petruskirche eingeweiht. Nach anfänglichem Wachstum zeigt der Blick in die Gemeindegeschichte: Probleme, die heutig erscheinen, gab es schon früher. Von Jan Brademann Die Kirche schrumpft. Mitgliederzahlen sinken. In Anhalt sind wir dabei, diesen Entwicklungen mit Fantasie und Zuversicht aktiv zu begegnen. Vieles Vertraute muss aufgegeben werden. Dreht die Spirale sich weiter abwärts? Dieser Sorge kann wohl nur mit dem Blick auf das Reich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.