Friedliche Revolution

Beiträge zum Thema Friedliche Revolution

Blickpunkt

Podiumsdiskussion in Erfurt
Gorbatschow und die Folgen

Glasnost und Perestroika. Als Michail Gorbatschow 1985 Generalsekretär des ZK der KPdSU wurde, stießen diese Worte in der DDR auf offene Ohren. Denn Offenheit und Umgestaltung wünschten sich viele – nicht aber Erich Honecker und seine SED-Führung. Am 40. Jahrestag der DDR skandierten Demonstrierende in Berlin beim brutalen Zugriff der Polizei „Gorbi, hilf uns! Gorbi, hilf uns!". 1990 stand auf der Mauer unter dem sowjetischen Panzer-Denkmal schließlich „Danke, Gorbi" zu lesen. Als Gorbatschow...

Aktuelles

30 Jahre Mauerfall: EKD-Präses räumt Versäumnisse ein
Leistungen der DDR-Bürger nicht anerkannt

Weimar (G+H) - Die Kirchen sollten sich stärker in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen, forderte Irmgard Schwaetzer bei einem Forum zum Thema "30 Jahre Mauerfall" in Mühlhausen am 29. Oktober. "Die Kirchen haben eine große Verantwortung für den Zusammenhalt der Gesellschaft", wird die Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in "Glaube+Heimat" zitiert. Das Werben für die Demokratie sei ein Gebot der Stunde, aktives Einmischen und Mittun gefragt, so Schwaetzer. Rückblickend auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.