Beiträge zum Thema Bad Frankenhausen

Kirche vor Ort

Zum Gedenkjahr "500 Jahre Bauernkrieg"
Utopien eines guten Lebens im 21. Jahrhundert

Wie können wir im 21. Jahrhundert die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der ländlichen Räume bewältigen? Wie können wir, gemeinsam mit vielfältigen Akteuren und als gemeinsamer Prozess von Stadt und Land, die ländlichen Räume als Orte der Zukunft und der Offenheit gestalten? Und wie müssten, unter zeitgemäßem Bezug auf die Utopien der Bauern, Forderungen „widerständiger Landbewohner“ heute aussehen? Diese Fragen sollen vor dem historischen Hintergrund des...

Feuilleton

Kunst
Erster Pinselstrich auf «Sixtina des Nordens»

Bad Frankenhausen (epd) - Vor 40 Jahren hat der Leipziger Maler Werner Tübke (1929-2004) mit den Arbeiten an dem Monumentalgemälde «Frühbürgerliche Revolution in Deutschland» begonnen. Nach siebenjährigen Vorarbeiten habe Tübke am 16. August 1983 den ersten Pinselstrich auf die 14 Meter hohe und 123 Meter lange Leinwand gesetzt, teilte das Panorama Museum im thüringischen Bad Frankenhausen mit. Bad Frankenhausen war 1525 Schauplatz der letzten großen Schlacht des Bauernkrieges. Insgesamt zehn...

Kirche vor Ort

Große Strobel-Orgel wieder wie neu

Bad Frankenhausen (red) – Am 23. Juni kann nach vierjähriger Sanierungsarbeit die große Strobel-Orgel in der Unterkirche von Bad Frankenhausen eingeweiht werden. Das Instrument ist die größte erhaltene Orgel des Thüringer Orgelbauers Julius Alexander Strobel. Mit ihren 49 Registern auf drei Manualen gehört sie zu den bedeutendsten Großorgeln der Romantik in Mitteldeutschland. Viele Jahre hat die Kirchengemeinde die Restaurierung geplant, Anträge gestellt, Gelder besorgt, Fürsprecher gesucht und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.