Anhalt

Beiträge zum Thema Anhalt

Aktuelles

Anhalt
Landeskirche steht vor Umbrüchen

In dieser Woche haben die beiden großen Kirchen ihre aktuelle Mitgliederstatistik veröffentlicht. Erneut haben sie Angehörige in hoher Zahl verloren. Die anhaltische Kirche ist besonders betroffen. Ein Theologe rät ihr zu umfassenden Reformen. Köthen (epd). Die Evangelische Landeskirche Anhalts steht in den kommenden Jahren offenbar vor größeren Veränderungen. In einer Diskussion auf der Frühjahrstagung der Landessynode am Freitag in Köthen riet der Heidelberger Theologe Steffen Bauer der...

Aktuelles

Anhalt
Bönsch als Oberkirchenrätin abgewählt

Köthen (epd). Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat die juristische Oberkirchenrätin Franziska Bönsch mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt abberufen. Von den 36 anwesenden Mitgliedern des Kirchenparlaments stimmten am Freitag in Köthen 31 Synodale für den Antrag, fünf votierten dagegen. Damit hat der Antrag die notwendige Stimmenzahl erreicht, teilte der Präses der Synode, Andreas Köhn, mit. Als Grund nannten die Antragsteller ein aus ihrer Sicht zerrüttetes...

Kirche vor Ort

Namen

Der anhaltische Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund sprach sich vor der in Dessau tagenden Synode für häufigere Regionalgottesdienste in seiner Landeskirche aus. Bei dem in Anhalt herrschenden Mangel an Kirchenmusikern könne so eher eine höhere Qualität der gespielten Musik gewährleistet werden. Pfund würdigte den Einsatz ehrenamtlicher Kirchenmusiker, deren Möglichkeiten jedoch nicht mit denen professioneller Kirchenmusikerverglichen werden dürften. Zudem sagte Pfund in seinem...

Kirche vor Ort

Aufbruch zu Reformen

Zukunft: Wie geht es weiter in Anhalt? Diese Frage bewegt die Synodalen seit Jahren. Am Sonnabend sprachen sie sich dafür aus, umfassende Strukturreformen einzuleiten. Von Angela Stoye Die Sitzung am 24. und 25. November in der Dessauer Auferstehungskirche hätte die letzte der 23. Legislaturperiode der Landessynode sein sollen. Doch es wird eine weitere Tagung geben. Die Diskussion um die Zukunft der Landeskirche erfordert es. »Diese sollte vor allem als eine Frage an unseren Glauben verstanden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.