Rudolstadt

Beiträge zum Thema Rudolstadt

Kirche vor OrtPremium

Rudolstadt
Mit Bibi und Bibel

Eine Hexe im Gotteshaus? Das ist ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Zumindest in Rudolstadt nicht. In der Stadtkirche wird die kleine Hexe Bibi Blocksberg zusammen mit Martin Krautwurst den Schuljahresanfangs-Gottesdienstes gestalten. Der Pfarrer hat Bibis Besen schon parat. Genau wie in den Geschichten werde er sogar fliegen, kündigt Krautwurst an. Etwa 50 Schulanfänger würden erwartet, davon seien etwa die Hälfte ungetauft. Um sie anzusprechen, seien die bekannten Figuren aus Kinderbüchern...

Kirche vor Ort
38 Bilder

Mitteldeutsche Kirchenmusiktage 21.-25.09.2023
Rudolstadt- Saalfeld- Bad Blankenburg

Vom 21.-25.09.2023 fanden im Städtedreieck Rudolstadt-Saalfeld die Mitteldeutschen Kirchenmusiktage statt. Als Mit-Gastgeber organisierten wir am 21.09. die Getränke für Auftakt mit Sektempfang am Schallhaus auf der Heidecksburg in Rudolstadt und für das gemütliche Beisammensein in den Säulensälen nach dem Konzert "Musik und Tanz" im Rokokosaal. Unter den Teilnehmern war auch die neue Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper. Nachts zogen wir mit unserem Rudolstädter Auto noch den Saalfelder...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgeltage
Dufourcet und Hakim in Rudolstadt

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den 18. Rudolstädter Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam...

Service + FamiliePremium
Schwartz mit "tz": Der Schwarzenshof hieß schon so, bevor Martin Schwartz das Haus übernahm. Aber er hat das Leitmotiv „Kirche in anderer Gestalt“ geprägt.  | Foto: Sabine Bujack
2 Bilder

Bildung und Begegnung
Ein Herzensanliegen

Der Schwarzenshof: Hierher verläuft man sich nicht. Aber wer einmal da war, kommt meist wieder. Wie sich die Begegnungs- und Bildungsstätte der EmK wandelt. Von Sabine Bujack Die Feuerschale am Backhaus liegt verwaist in der Nachmittagssonne. Die FSJler, die sich abends hier treffen werden, spielen vor Haus 1 Tischtennis. „Am Mittwochnachmittag haben sie frei“, erklärt Martin Schwartz die Abweichung vom Seminarbetrieb. Der 43-jährige Kulturmanager leitet seit 2019 den Schwarzenshof hoch über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.