Richard Strauss

Beiträge zum Thema Richard Strauss

Feuilleton

am Abend
des Johannestages

> LINK „Ist etwa dies der Tod?“   Eine letzte Frage beschließt das vierte Lied „Im Abendrot“ – sanft in den Äther entlassend, fast jenseits der Sprache selbst – und das ist keine Furchtformel, kein metaphysischer Schrei, sondern eine staunende Frage im Angesicht des Friedens. Es ist eine Frage, die das große musikalische Schweigen vorbereitet, in das Richard Strauss sein Leben gleiten lässt, wie in ein letztes Gebet. Der Komponist ist sehr alt geworden. Als er 1948 diese Lieder komponierte, war...

Feuilleton

Kalenderblatt
160 Jahre Richard Strauss

Mit der Oper „SALOMÉ” ist er berühmt geworden. Unvergessen auch sein musikalisches MegaMem "ALSO SPRACH ZARATUSTRA." Wer diese dreißig Minuten gehört hat, kauft sich auf jeden Fall das gleichnamige Nietzschebuch dazu. Überhaupt - in die Harmonik der Musik von Richard Strauss scheint viel vom Geist Nietzsches eingeflossen zu sein. Anlässlich seines heutigen 160. Geburtstags genehmigen wir uns einige kräftige Züge aus diesem Taumelbecher ... Ja - man sehe sich das einmal, zweimal, oder auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.