Palästina

Beiträge zum Thema Palästina

Service + Familie

Wunderbar geschaffen!
Wovon die Lieder des Weltgebetstags 2025 sangen

"Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!" begrüßten uns vor zwei Jahren die Christinnen aus Palästina. Dort ist – wenn auch eine Waffenruhe – immer noch kein Friede. Zumindest nicht in den Häusern, in den Familien, in den Herzen.  Da mag es befremden, wenn uns 2025 Frauen von fernen Inseln grüßten. „Wunderbar geschaffen“ zeigten sich beim Weltgebetstag 2025 nicht nur die Cookinseln selbst, von wunderbarem Geschaffen- und Verbundensein sprach auch Psalm 139, die textliche Grundlage der...

Eine Welt

Für Frieden in Palästina und Israel!
Über die Weltgebetstagslieder 2024

"Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!" begrüßen uns in diesem Jahr die Christinnen aus Palästina, und ihre Mütter und Töchter. Gleich im Eröffnungslied "Yarabba ssalami" heißt es: "Sprich mit klaren Worten zu den Mächtigen der Welt, lass sie nicht entkommen, nicht entfliehn" - ob terrorisierende oder kriegführende Parteien und Machthaber. Und gebetet wird: "Bring uns", auch uns selbst, auch uns Frauen, "zur Vernunft in den Verirrungen der Welt" - so wie die Männer, die kämpfenden, in der...

Aktuelles

Israel: Scharfe Kritik am Welterbestatus Hebrons

Hebron (GKZ) – Die Unesco hat die Altstadt von Hebron zum Weltkultur- erbe Palästinas erklärt und zugleich auf die Liste der bedrohten Stätten gesetzt. Damit gab sie einem umstrittenen Eilantrag der Palästinenser statt. Medienberichten zufolge hatten diese unter anderem argumentiert, die Altstadt sei wegen der israelischen Besatzung in Gefahr. Hebron ist zweigeteilt: Ein Teil untersteht der Palästinensischen Autonomiebehörde, ein anderer Teil wird von Israel kontrolliert. Das Grabmal der...

Eine Welt

Weil Jesus hier geboren wurde

In Bethlehem ist immer Weihnachten. Menschen aus aller Welt besuchen die kleine Stadt in den Bergen Judäas, weil Jesus hier zur Welt kam. Von Johnny und Marlene Shahwan Die Geburtskirche und die Hirtenfelder werden täglich von Hunderten besichtigt, und die palästinensische Bevölkerung lebt vom Tourismus. Viele Muslime haben das Geschäft mit dem Kind in der Krippe für sich entdeckt. Jahr für Jahr ziehen mehr aus den umliegenden Dörfern nach Bethlehem. Sie bauen Hotels, gründen Souvenirgeschäfte...

  • 02.01.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.