Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kirche vor Ort
Thomas Müntzer (Bildmitte), Ausschnitt aus dem Monumentalgemälde zum Bauernkrieg von Werner Tübke (1929-2004). Das monumentale Panorama-Museum auf dem Kyffhäuser bei Bad Frankenhausen ist kaum zu übersehen.  Dort, wo im Mai 1525 der Bauernkrieg mit 6.000 Toten sein blutiges Ende fand, erinnert seit 20 Jahren ein beispielloses Denkmal an die damaligen Ereignisse.  | Foto: © epd-bild / Panorama Museum/ VG

500 Jahre Bauernkrieg
„Vom Klostersturm zum Schlachtentod“

Wittenberg (red) – Gewalt im Bauernkrieg 1525 ist das Thema eines Vortrages am 3. Februar im Lutherhaus. Unter dem Titel „Vom Klostersturm zum Schlachtentod“ geht der Historiker Gerd Schwerhoff der Frage nach, welche der über Jahrhunderte überlieferten Mythen von blutrünstigen Bauernhaufen, die reihenweise ihre Gegner abschlachteten, einer Prüfung standhalten. „Später“, heißt es in der Einladung, „wurde der Aufstand positiver gesehen, ja geradezu heroisiert, aber immer noch blieb das Bild der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.