Evangelische Schulen
Lernen unter kirchlichen Vorzeichen

- Erfolgsgeschichte: Vor drei Jahrzehnten startete in Thüringen und Sachsen-Anhalt der Religionsunterricht. Seit über zehn Jahren gibt es die Johannes-Schulstiftung und die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland. Die Ein-richtungen haben großen Zulauf.
- Foto: Foto: kna-bild/Harald Oppitz
- hochgeladen von Mirjam Petermann
Eine Vorreiterrolle im Hinblick auf die wissenschaftliche Begleitung der evangelischen Schulen in Mitteldeutschland nimmt derzeit die Universität Erfurt ein.
Von Mirjam Petermann
Evangelische Schulen sind aus der Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken, und trotzdem gibt es über sie viel zu wenig wissenschaftlich fundierte Informationen und Kenntnisse. Geforscht wird auf diesem Feld wenig, die Literatur zum Thema ist eher dürftig. In diesem Wintersemester gab es deshalb an der Universität Erfurt erstmals ein studienübergreifendes Seminar zum evangelischen Schulwesen in Mitteldeutschland. Initiiert wurde es von der Religionspädagogik-Professorin Andrea Schulte und dem Vorstandsvorsitzenden der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland, Marco Eberl.
Autor:Mirjam Petermann |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.