DDR
Vortrag über Zwangsarbeit in der DDR

Magdeburg/Bitterfeld (epd) -  Um das Thema „DDR-Zwangsarbeit von Strafgefangenen im Chemiedreieck“ dreht sich am 17. September ein Vortrag im Kreismuseum Bitterfeld. Er findet in Kooperation mit der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn statt. Der Historiker und Theologe Justus Vesting wird um 18 Uhr über die Rolle von erzwungener Arbeit unter bewusster Inkaufnahme gesundheitlicher Schäden im Volkswirtschaftsplan der DDR sprechen, wie die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt in Magdeburg mitteilte.

Auch in den Betrieben der großen Chemiekombinate Leuna, Buna und Bitterfeld, dem sogenannten Chemiedreieck, seien aufgrund eines besonders hohen Arbeitskräftemangels zunehmend Strafgefangene und Bausoldaten eingesetzt worden. Diese mussten unter erheblichen gesundheitlichen Risiken oftmals in besonders gefährlichen Bereichen der maroden Produktionsstandorte arbeiten, wie es hieß.

Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.