Bausoldaten

Beiträge zum Thema Bausoldaten

Blickpunkt

Krieg und Frieden - AUDIO
Friedrich Kramer diskutiert mit Ralf Haska

Der eine wurde kurz vor dem russischen Großangriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 EKD-Friedensbeauftragter. Rasch stand er mit seinen kontrovers kommentierten Wortmeldungen in einer Öffentlichkeit, die weit über die kirchliche hinausging. In der Folge initiierte er eine EKD-Friedenswerkstatt, in der eine Verständigung zur Friedensethik angesichts neuer weltpolitischer Herausforderungen erfolgen soll. Als Pazifist bleibt er Militärischem gegenüber skeptisch. In „mehr Waffen“ sieht er keinen...

Service + Familie

Tagung zu Bausoldaten
Krieg, Frieden und der Dienst an der Waffe

Eine Tagung zum Thema „60 Jahre Bausoldaten. Zeugnis – Zivilcourage – Diskriminierung“ findet vom 6. bis 8. September in der Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus statt. Auf Einladung der Evangelischen Akademie Thüringen werden Wissenschaftler, Zeitzeugen, Anwälte, Psychologen und eine ehemalige Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur die historische Auseinandersetzung mit dem Thema, die derzeitige Lage von Kriegsdienstweigernden und Desertierenden weltweit sowie die...

Service + Familie

In einem Land vor Eurer Zeit
Stefan & Sebastian und die DDR

Die Evangelische Akademie Thüringen kooperiert mit dem Forschungsprojekt "Diskriminierung von Christen in der DDR: Bausoldaten – Totalverweigerer – Jugendliche im Widerstand" am Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ein aktuelles Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist das Heft "Stefan & Sebastian und die DDR". Beide sind Cousins und dienen als 18-Jährige bei der NVA, der eine als Grundwehrdienstleistender mit Waffe, der andere als Bausoldat. Für Jugendliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.