Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Feuilleton

Franckesche Stiftungen
Einladung ins 18. Jahrhundert

Das 18. Jahrhundert markiert in der Geschichte des Buches eine besondere Zeit. Die Buchproduktion steigerte sich ab 1770 signifikant. Gelehrte Journale und Zeitschriften intensivierten den Wissensaustausch, Enzyklopädien bereiteten Informationen übersichtlich auf, Entdeckungen und die Erforschung der Natur führten zu einem Zuwachs an Wissen bis hin zur Entwicklung neuer wissenschaftlicher Disziplinen. Durch die Schul- und Unterrichtspflicht und die damit einhergehende Lese- und Schreibfähigkeit...

Feuilleton

Bewegte Zeiten

Franckesche Stiftungen: Jahresprogramm zur Geschichte und Zukunft des Reisens Von Claudia Crodel Von August 1717 bis April 1718 unternahm August Hermann Francke seine wohl längste Exkursion, die ihn nach Süddeutschland führte. Ursprünglich als Erholungsreise gedacht, stellte sich Franckes berühmte »Reise ins Reich« schnell als wahre Werbetour – wie wir heute sagen würden – für den halleschen Pietismus heraus. »Francke traf damals auf viele Interessenten und Förderer. Er musste in jedem Ort...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.