Aus vier mach zwölf
Ein klingendes Großprojekt

- Auf festem Boden: Die Sonntagsglocke Domenica wurde repariert und steht zurzeit im Seitenschiff des Doms.
- Foto: Verein Domglocken Magdeburg
- hochgeladen von Online-Redaktion
Der Verein Domglocken Magdeburg hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt und startet in die zweite von drei Etappen.
Von Renate Wähnelt
So genau weiß niemand, wieviel Glocken der Magdeburger Dom einmal hatte. Verbürgt ist eine etwa zehn Tonnen schwere Glocke Maxima, die im 15. Jahrhundert im Südturm abstürzte. Außerdem könnten Glocken in Fachwerkaufbauten der beiden Osttürme, die nur bis zur Traufe des Kirchenschiffs gebaut sind, gehangen haben.
„Im Nordostturm gibt es Durchführungen für Glockenseile, die auch benutzt wurden“, sagt Johannes Sattler, Schriftführer des Vereins Domglocken Magdeburg. Doch auch wenn es keine schriftlichen Belege gibt – die älteste gotische Kathedrale Deutschlands soll ein Geläut bekommen, wie es vergleichbare Kirchen haben.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.