Konzert in Wittenberg

Gemeindeleben
  • 11. Juli 2025 um 18:00
  • Kirchplatz 20
  • Lutherstadt Wittenberg

Konzert: "Art`N`Voices" in der Stadtkirche

Heute findet keine Orgelmusik statt. Dafür laden wir A-Capella-Sensation aus Danzig ein. A-Capella von Bach bis Pärt, Sting und eigene Kompositionen. Eintritt frei, Spende erbeten.

Kultur
  • 11. Juli 2025 um 19:30
  • Goetheallee 1
  • Bad Schmiedeberg

MUSEUMS-HOFKONZERT mit NORTH SEA GAS

Die bekannte schottische Folk-Band ist wieder in der Region! Dave Gilfillan, Ronnie MacDonald und Grant Simpson unterhalten seit 2006 Publikum auf der ganzen Welt mit ihrer einzigartigen Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer schottischer Folkmusik. Ihr letztes Album, „Time and Tide“, hat sich als sehr beliebt erwiesen, so gut, dass mehr CDs produziert werden mussten, was in den Tagen des Musikstreamings eine Seltenheit ist. Was treibt die Musiker an? Live vor Publikum zu spielen, vor...

Kultur
  • 12. Juli 2025 um 19:30
  • Kirchstraße 4
  • Bad Schmiedeberg

HOFKONZERT: Paul Bartsch & Band, Halle

Nach dem großen Erfolg des 2024er Konzerts wird der hallesche Liedermacher Paul Bartsch mit seinen Musikern auch 2025 wieder zu einem der beliebten Open-Air-Konzerte im Pfarrhof der Kurstadt Bad Schmiedeberg gastieren. Das aktuelle Bandprogramm „Märchen aus kommenden Tagen“ garantiert poetische Grooves und beste Unterhaltung für Kopf, Bauch und Herz! Versprochen wird zudem ein liederlicher Streifzug durch die mehr als zwanzig-jährige Band-Geschichte - humorvoll und nachdenklich, warmherzig und...

Kultur
  • 13. Juli 2025 um 15:00
  • Dorfstraße 53
  • Bad Schmiedeberg

3. Sommerkonzert in Reinharz: Renaissance und Barock mit Julla von Landsberg und Thomas Höhne

Zum dritten Sommerkonzert in der Barockkirche Reinharz am Sonntag, dem 13. Juli, werden um 15 Uhr die über die Stadtgrenzen Bad Schmiedebergs hinaus bekannten Interpreten mittelalterlicher Musik Thomas Höhne und seine Partnerin Julla von Landsberg mit ihrem neuen Programm auftreten. Das Publikum aus Nah und Fern kann sich auf einen bunten Strauß von poesievollen Liedern von Liebe und Leid aus Vergangenheit und Gegenwart freuen, wobei vor allem die Ankündigung von Popsongs mit Gitarre und Laute...

Kultur
  • 13. Juli 2025 um 19:00
  • An der Kirche 3
  • Bad Schmiedeberg

Konzert mit Musikerinnen und Musikern aus Mogiljow

Zum 22. Musiksommer im Juli 2025 werden erneut sechs virtuose Studenten und Pädagogen aus der Partnerstadt Mogiljow und Minsk in Kirchen und sozialen Einrichtungen in unserer Region unterwegs sein, am Sonntag, dem 13. Juli, zum wiederholten Male auch in der Ev. Kirche St. Nikolaus in Pretzsch. Und mit Sicherheit werden die belarussischen Gäste mit ihrer musikalischen Qualität, instrumentalen Originalität und stilistischen Vielfalt die Herzen ihres (Stamm-) Publikums erobern. Die beliebten...

Kultur
  • 17. Juli 2025 um 12:00
  • Schloßplatz 1
  • Lutherstadt Wittenberg

OgelPunkt12 in der Schlosskirche

30 Minuten Orgelmusik mit Kantor Philipp Spielmann an der historische Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1863. Der Eintritt ist frei - um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten!

Kultur
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Kirchstraße 4
  • Bad Schmiedeberg

HOFKONZERT: „INTO THE BLUE HORIZON“

Die amerikanischen Singer-Songwriter und langjährigen Wahlberliner Ron Randolf (70) und Robert Williams (75) gehen in diesem Sommer mit einer Mischung aus eigenen Songs und amerikanischen Roots-Klassikern noch einmal gemeinsam auf Liedertour. Als langjährige Mitglieder der renommierten (West-)Berliner Hagelberger-Community gehören die beiden erfahrenen Musiker seit über 50 Jahren zur lebendigen Musikszene der Stadt und darüber hinaus. In bewegten Zeiten freuen sich Ron und Bob darauf, alte...

Kultur
  • 24. Juli 2025 um 17:00
  • An der Kirche 3
  • Bad Schmiedeberg

Orgelvesper mit Paolo Oreni, Mailand

Der virtuose italienische Organist an der historischen Orgel in der Brockkirche Pretzsch, Begräbnisstätte der sächsischen Kurfürstin und polnischen Königin Christiane Eberhardine, Ehefrau August des Starken (+1727). Mithilfe moderner Technik ist das fulminante Manual- und Pedalspiel auf Leinwand im Altarraum zu verfolgen.

Kultur
  • 24. Juli 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Bad Schmiedeberg

Orgelvesper mit Paolo Oreni, Mailand

Der virtuose italienische Organist an der historischen Geißler-Voigt-Orgel (1854/1997) in der phantastischen Akustik der dreischiffigen hochgotischen Hallenkirche (1554) mit ihrer barocken Ausgestaltung (1680-1720) und neoklassizistischen Ausmalung (1904/05). Mithilfe moderner Technik ist das fulminante Manual- und Pedalspiel auf Leinwand im Altarraum zu verfolgen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Christliche Märtyrer im 20.Jahrhundert".

Kultur
  • 26. Juli 2025 um 18:00
  • Kreuzstraße 8
  • Kemberg

Musik zum Tagesausklang

Im Rahmen des Mittelalterfestes in Kemberg erklingt zum Tagesausklang das Violinduo "Con dolcezza" und bringe Werke von Schubert, Mozart, sowie irische Folklore zu Gehör. Der Eintritt ist frei, es wird um einen Obolus zur Begleichung der Kosten gebeten.

Kultur
  • 28. Juli 2025 um 19:30
  • Kirchstraße 4
  • Bad Schmiedeberg

Sommertheater der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt: „Einige Nachrichten an das All“

- wunderbar tragikomischer Reigen über das Leben in utopielosen Zeiten von Wolfram Lotz Vom 27. Juli bis 2. August 2025 geht das Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM gemeinsam mit der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt e. V. nach einem halben Jahr intensiven Probens wieder auf Tour durch Mitteldeutschland. Und am Montag, 28.7., laden sie die Bad Schmiedeberger und Gäste aus der ganzen Region zu einem besonderen Theatererlebnis ein: „Einige Nachrichten an das All“ von Wolfram Lotz...

Kultur
  • 31. Juli 2025 um 12:00
  • Schloßplatz 1
  • Lutherstadt Wittenberg

OgelPunkt12 in der Schlosskirche

30 Minuten Orgelmusik an der historische Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1863. Der Eintritt ist frei - um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten!

Kultur
  • 10. August 2025 um 19:00
  • Kirchstraße 4
  • Bad Schmiedeberg

HOFKONZERT zum Abschluss Margarethenfest: „The Aberlour´s“

1999 gründete HORCH-Frontmann Adolphi diese Band als Support zu Jethro Tull - nach weit über 1000 Konzerten und diversen Festivals in Deutschland, der Schweiz, Österreich und England ist die Celtic-Folkrock-Combo hier in der Trio-Version unterwegs - mit brandneuem Songmaterial vom nunmehr 7. Album und dem Extrakt aus 25 Jahren Bandgeschichte. The ABERLOUR‘S zählen heute zu den wenigen Celtic Rock Bands aus Deutschland, die ein internationales Niveau erreicht haben. Seltene Akustik-Instrumente...

Kultur
  • 14. August 2025 um 12:00
  • Schloßplatz 1
  • Lutherstadt Wittenberg

OgelPunkt12 in der Schlosskirche

30 Minuten Orgelmusik mit Kantor Philipp Spielmann an der historische Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1863. Der Eintritt ist frei - um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten!

Kultur
  • 15. August 2025 um 19:30
  • Kirchstraße 4
  • Bad Schmiedeberg

HOFKONZERT: REITLER

übergeschnappte Beatmusik aus Leipzig, die sich mal funky, mal folkig und mit deutschen Texten dem geneigten Ohr anempfiehlt. Alternative Chansons, treibende Rhythmusgitarren treffen auf Akkordeon und Damenchor. Unterhaltungsmusik aus dem obersten Regal, auch für triste Stunden. Schweißtreibende Melancholie und hemmungslose Poesie, die mal ober-, selten unterhalb der Gürtellinie.

Kultur
  • 17. August 2025 um 15:00
  • Dorfstraße 53
  • Bad Schmiedeberg

4. Sommerkonzert in Reinharz mit dem Duo Hübner-Schönfelder, Dresden:

Cello und Piano zwischen Folk, Klassik und Filmmusik: Filmmusikkomponist Falk Schönfelder (Piano) und Grenzgänger-Cellist Matthias Hübner verbinden ihren jeweiligen musikalischen Background zu einem klangintensiven Dialog der zwischen freudiger Leichtigkeit und verträumten Tiefsinn hin und her pendelt.

Kultur
  • 21. August 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Bad Schmiedeberg

Orgelvesper mit Otto-B. Glüer und Myra van Campen-Balint (Violine)

Ortskantor Otto-Bernhard Glüer an der historischen Geißler-Voigt-Orgel (1854/1997) in der phantastischen Akustik der dreischiffigen hochgotischen Hallenkirche (1554) mit ihrer barocken Ausgestaltung (1680-1720) und neoklassizistischen Ausmalung (1904/05), in diesem Monat unterstützt durch die Violinistin Myra van Campen-Balint (Dessau/Coswig) und Kompositionen aus Klassik und Romantik. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Christliche Märtyrer im 20.Jahrhundert".

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.