Seit 1998 stellt das Team des Sophien- und Hufeland-Klinikums die stationäre Versorgung für die Menschen in Weimar und der Region sicher. Kompetent und zugewandt kümmern sich rund 1.300 Mitarbeitende um das Wohl der Patienten – rund um die Uhr, Tag für Tag, seit 25 Jahren.
Anlässlich dieses Jubiläums steht am Samstag, 9. September von 10 bis 15 Uhr auf dem Klinikgelände in der Henry-van-de-Velde-Straße 2, 99425 Weimar, ein Tag der offenen Tür auf dem Programm. Um 10 Uhr wird die Veranstaltung von den Namensgebern des Klinikums, „Großherzogin Sophie“ und „Christoph Wilhelm Hufeland“, eröffnet.
Die Besucher erhalten einen Einblick in das Leistungsspektrum des Klinikums und haben die Möglichkeit, mit Vertretern der Fachbereiche ins Gespräch zu kommen. Bei medizinischen Check-Ups können Werte wie Blutdruck und Blutzucker gemessen, das Schlaganfall-Risiko sowie das Hör- und Riechvermögen ermittelt werden.
Für die kleinen Gäste wird von der Teddyklinik über das Kuscheltier-Röntgen, eine Malstraße, bis hin zu einer Kasperl-Theater-Aufführung ein abwechslungsreiches Programm geboten. Bei der Präsentation der Rettungsdienste und eines Rettungshubschraubers kommen die Gäste alle Altersklassen auf ihre Kosten.
Parallel zum Tag der offenen Tür wird ein „Karrieretag“ angeboten, bei dem sich Interessierte über die Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann sowie über weitere Ausbildungsmöglichkeiten – etwa im OP, der Radiologie, der Küche und der Verwaltung – informieren können. Auch Fachkräfte, die sich einen Arbeitsplatzwechsel vorstellen können, sind zum Karrieretag herzlich willkommen.
Interessierte, die Spaß am Laufen haben, sind herzlich eingeladen, beim traditionellen Offenen Mittelthüringer Krankenhauslauf um 11.30 Uhr zu starten. Der Paarlauf führt in 2x5 Kilometern in einem Bogen um das Gebiet der Sackpfeife. Anmeldungen zum Lauf sind
online unter www.ssb-weimar.de/kliniklauf oder bis 30 Minuten vor Start am Veranstaltungstag möglich.


Autor:Sandra Hellmuth |