Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
Erfurt gibt Unesco-Bewerbung ab

Das Straßenschild der Kreuzgasse. Vormals hieß die kleine Gasse in der Innenstadt „Unter den Juden“.  | Foto: Paul-Philipp Braun
2Bilder
  • Das Straßenschild der Kreuzgasse. Vormals hieß die kleine Gasse in der Innenstadt „Unter den Juden“.
  • Foto: Paul-Philipp Braun
  • hochgeladen von Paul-Philipp Braun

Von Paul-Philipp Braun 
Es sieht nicht mehr wirklich schön aus, das Straßenschild an der Erfurter Kreuzgasse. Es ist ein wenig in die Jahre gekommen, der Dreck der Zeit hat sich auf ihm niedergelassen.  "Unter den Juden", der historische Name der Kreuzgasse, ist dennoch gut darauf zu lesen. 2011 kam das Schild,  zusammen mit zwei Weiteren, in das einstige jüdische Quartier. "Im Rahmen der Unesco-Bewerbung mit dem jüdisch-mittelalterlichen Erbe ist es notwendig, mit diesem Erbe im öffentlichen Raum sichtbar zu sein", hieß es damals in einer Medieninformation der Erfurter Stadtverwaltung.

Heute, im Februar 2021, ist man einige Schritte weiter. Inzwischen ist die Bewerbung zum Unesco-Welterbe pünktlich eingereicht, die Entscheidung über den Status der Thüringer Landeshauptstadt wird mit Geduld und Spannung erwartet. Rund 350 Seiten hat Maria Stürzebecher, Unesco-Beauftragte der Kulturdirektion, dazu in den vergangenen Jahren ausgearbeitet. Zusammengefasst in einem Managementplan und einem Nominierungsdossier, liegen sie nun bei der United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, kurz Unesco, wo im Sommer 2022 über die Stattgabe des Antrags abgestimmt werden soll. "Zuvor geschieht jedoch noch eine offizielle Mission durch entsprechende Gutachter", erklärt Maria Stürzebecher in einer virtuellen Pressekonferenz. 

Auch Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bauswein (SPD) nimmt daran teil und erinnert, dass der Weg bis zur Abgabe der Dokumente ein langer gewesen sei. Der habe mit der Entdeckung der Alten Synagoge in den 1980er Jahren begonnen, führte über die Entdeckung des mittelalterlichen jüdischen Schatzes im Jahr 1998, die Eröffnung des Museums Alte Synagoge und die Restaurierung der Mikwe bis in den Februar 2021.

Der "außergewöhnliche universelle Wert" sei es gewesen, den Maria Stürzebecher in ihrer Antragsformulierung habe erklären und begründen müssen. Nur Stätten mit einem solchen Alleinstellungsmerkmal seien unesco-würdig. Doch dies sei, betont sie, für Erfurt eigentlich gar kein Problem gewesen. Das mittelalterliche Ensemble aus Mikwe, Alter Synagoge und Steinernem Haus in Erfurt sei weltweit einzigartig. Ebenso, wie der jüdische Schatz, dessen filigran gearbeiteter goldener Hochzeitsring inzwischen einen beinahe symbolhaften Charakter für Erfurts jüdisches Erbe hat.

Das Straßenschild der Kreuzgasse. Vormals hieß die kleine Gasse in der Innenstadt „Unter den Juden“.  | Foto: Paul-Philipp Braun
Autor:

Paul-Philipp Braun

Webseite von Paul-Philipp Braun
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.