Bachs Weihnachtsoratorium
Jauchzet frohlocket für alle Generationen
- hochgeladen von Friederike Bertz
Die Altenburger Kantorei feiert die diesjährige Advents- und Weihnachtszeit mit zwei Konzerten rund um Bachs berühmtes Weihnachtsoratorium in der Brüderkirche Altenburg. Das Werk ist für seine vielfältigen musikalischen Ausdrucksformen mit jubelnden Chören, schlichten Chorälen und wunderschönen Arien sowie seine bildhafte, lebendige Erzählung der Weihnachtsgeschichte bekannt und auch beim Altenburger Publikum äußerst beliebt.
Am 14.12.25, 16 Uhr findet eine ganz besondere Aufführung speziell für Kinder statt. Diese für das Alter von ca. 4 bis 12 Jahren erarbeitete Fassung von Michael Gusenbauer führt durch die Weihnachtsgeschichte und ihre meisterhafte Vertonung. Solisten, Chor und Orchester werden hier durch die Sprecherin Stefanie Struffolino ergänzt. Gemeinsam mit ihnen tauchen die Kinder tiefer in das berühmte „Jauchzet, frohlocket“ ein und werden zu den Hirten in Bethlehem und dem Kind in der Krippe mitgenommen und entdecken ganz nebenbei die Besonderheiten verschiedener Instrumente.
Natürlich darf wie an jedem dritten Advent auch die traditionelle Aufführung der gesamten Kantaten I-III dieses Werkes nicht fehlen. Das bewegende Konzert, das für viele zum Weihnachtsfestkreis untrennbar dazu gehört, beginnt um 18 Uhr. Gemeinsam mit den Solisten Friederike Beykirch, Susanne Veeh-Eckstein, Thaddäus Böhm und Anton Haupt musizieren die Altenburger Kantorei, die Chöre des Christlichen Spalatin-Gymnasiums sowie das Sächsische Barockorchester unter Leitung von Kantor Johann Friedrich Röpke.
Sichern Sie sich Karten zu je 20€ (ermäßigt 15€) und Schülertickets (5€) im Weltladen an der Brüderkirche, in der Altenburg-Information (Markt 10) oder über Mitglieder der Altenburger Kantorei. Karten für das Weihnachtsoratorium für Kinder sind für 5€ an den gleichen Vorverkaufsstellen erhältlich. Falls Restkarten vorhanden sind, werden diese an den Abendkassen erhältlich sein.
Autor:Friederike Bertz |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.