Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mit elf Stelen im öffentlichen Raum von Weimar und mit Radiodiskussionen rückt in diesem Jahr das Geschichtsfestival das "Rebellieren und Regieren" in den Blickpunkt. Fünfzehn Menschen, die mit Weimar verbunden sind und für ihre Ideale und Überzeugungen nicht immer mit Jubel bedacht wurden, werden unter der Projektleitung von Franka Günther präsentiert. Ihre Lebenswege sind auf den Stelen beschrieben, mit Hilfe eines QR-Codes können Interessierte noch mehr erfahren. Heute abend geht MDR...
In Arnstadt war das Achava-Festival heute erstmals zu Gast. Die Gelegenheit, mit einer Zeitzeugin ins Gespräch zu kommen, ein Film als Uraufführung und eine Ausstellung über jüdisches Leben in Arnstadt machte neugierig.
Spaziergänge abseits der Menschenmassen werden uns derzeit empfohlen. Dort begegnen sie uns, die "Glücklichmacher". Sie wollen nicht perfekt sein und sind es dadurch schon.
Weimar (red) - Unter dem Titel "Hört die Zeugen" wurde im Rahmen der Achava Festspiele Thüringen eine Gesprächsrunde mit Naftali Fürst in der Weimarer Notenbank eingeladen. Naftali Fürst wurde 1932 in Bratislava (Slowakei) geboren. Als Juden wurden er und seine Familie verhaftet und in verschiedene Arbeits- und Konzentrationslager bis nach Auschwitz-Birkenau gebracht. Naftali Fürst musste als 12-jähriger mit seinem Bruder 1945 auf den »Todesmarsch« nach Buchenwald. Wie durch ein Wunder...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.