Neues Projekt für Dessau
Kunstwerke vor der Haustür erforschen
Im Rathaus der Stadt Dessau-Roßlau wird am Freitag ein interessantes Projekt vorgestellt. Mit dem Wiederaufbau der Stadt Dessau nach dem Zweiten Weltkrieg und ihrem Ausbau zu einem der wichtigsten Industriestandorte der DDR ging auch die Schaffung eines umfangreichen Bestandes an baubezogener Kunst und Kunstwerken im öffentlichen Raum einher. Zwischen 1949 und 1990 entstand im gesamten Stadtgebiet eine Vielzahl an unterschiedlichen Werken. Die Erfassung und Erforschung dieses wichtigen künstlerischen und kulturhistorischen Erbes steht im Mittelpunkt eines Kooperationsprojektes der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.
Im weiteren Sinne kirchliche Bauten aus dem Untersuchungszeitraum, die in dem Projekt eine Rolle spielen können, stellen die Feierhalle auf dem Zentralfriedhof in Dessau-Kleinkühnau und die Laurentiushalle in der Anhaltischen Diakonissen-Anstalt dar, erklärt auf Anfrage von "Glaube+Heimat" eine Sprecherin des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt am Dienstag.
Autor:Uwe Kraus |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.