Gedenkgottesdienst
7. März: Erinnerung an Bombardierung Dessaus

Am 75. Jahrestag der Zerstörung Dessaus, am 7. März 2020, gab es einen Gedenkweg durch die Stadt mit verschiedenen Stationen. Hier gehen die Teilnehmer auf die Marienkirche zu.
 | Foto: Heiko Rebsch
  • Am 75. Jahrestag der Zerstörung Dessaus, am 7. März 2020, gab es einen Gedenkweg durch die Stadt mit verschiedenen Stationen. Hier gehen die Teilnehmer auf die Marienkirche zu.
  • Foto: Heiko Rebsch
  • hochgeladen von Angela Stoye

Der Offene Kanal Dessau überträgt vom 7. bis 14. März aus der St.-Paulus-Kirche einen Gottesdienst zum Gedenken an die Bombardierung Dessaus im Jahr 1945. Wegen der Corona-Pandemie wird der am 7. März übliche Gottesdienst in diesem Jahr nicht in der Kirche gefeiert, sondern er wurde vorab aufgezeichnet.
Kurz vor dem Ende des von Deutschland begonnenen Zweiten Weltkrieges wurden vor 76 Jahren durch einen Bombenangriff über 80 Prozent von Dessau zerstört, viele Menschen kamen ums Leben. „Im Gottesdienst werden die Ursachen und die Opfer benannt, und es wird daran erinnert, wie nötig die Welt heute den Frieden braucht“, sagt Pfarrer Martin Günther, der den Gottesdienst leitet. „Wir wollen konkret auch ein Zeichen für ein friedliches und tolerantes Dessau setzen.“
Texte und Gebete sprechen Christoph Güttel, Karin Rieche, Anke Schüler und Sven Weise. Die musikalische Gestaltung im Gottesdienst übernehmen Kantor Hans-Stephan Simon sowie Musikerinnen und Musiker des Anhaltischen Theaters: Beate Ann-Neumann (Querflöte), Grazyna und Adam Fenger (Gesang) und Guido Ruhland (Cello). Ab 21.47 Uhr, der Uhrzeit des Bombenangriffs, werden die Kirchenglocken in Dessau läuten.
Der Gottesdienst wird im Offenen Kanal vom 7. bis 14. März im Programmblock A ab 10 Uhr ausgestrahlt und alle vier Stunden wiederholt. Zu sehen ist er auch im YouTube-Kanal des Offenen Kanals. Betreut für die Produktion von Ghassan Bakir.
(red)

Autor:

Angela Stoye

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.