Elfter Elfter - CORONA
Entschwörungsgesänge (1.Teil)

Jüngstes Gericht /  Baptisterium San Giovanni, Florenz, um 1260
  • Jüngstes Gericht / Baptisterium San Giovanni, Florenz, um 1260
  • hochgeladen von Matthias Schollmeyer

AUF EIN VIRUS

Von bösem Stern ein Virus drang,
ganz klein und unsichtbar.
Schwebt sachte über Berg und Tal
bis dass es plötzlich überall:
In jedem Lande war -
in jedem Lande war.

Wo  einst ich im Theater saß
für wenige Gebühr.
Danach mit Freunden frisch und hell
beim Weine sang vor frischem Quell:
Verschlossen steht die Tür -
verschlossen steht die Tür.

Zwar alles ist wie damals noch:
Die Blumen, das Gefild - 
die Sterne sind nicht minder schön,
der Wald lädt ein. Spazierengehn,
darob des Himmels Bild -
darob des Himmels Bild.

Trotz Will und Wahn - die Welt gefällt.
Zur Lust werd' uns der Streit:
Vorüber zieht des Lebens Glück,
tät ändern sich die Politik,
dann hätt' ein End das Leid,
dann hätt' ein End das Leid.

Das Schauspielhaus eröffnet neu
zum Drama Tür und Tor.
Man spielt darin ein altes Stück,
wie Alles sich im Wahn verzückt:
Und selbst sich führet vor,
und selbst sich führet vor.

Die Königin mit ihrer Kron'
und Dienerschaft weltweit.
Auch Wissenschaft in Trug und List
der Narr, der Gauch, der Journalist
als Priester neuer Zeit,
als Priester neuer Zeit.

Ein Demonstrant - viel Polizei
fängt an das Stücklein sacht.
Bis Kasper mit dem Teufel kam,
der Pfaffen  Bischof lobesam:
Wer hätte das gedacht,
wer hätte das gedacht.

Am Schluss der Fama taucht noch auf
der Pharmafabrikant.
Aus seiner Faust die Fledermaus
lässt  fliegen er zur Welt hinaus:
Ein Spritzlein in der Hand,
ein Spritzlein in der Hand.

Da jauchzt das Vieh ganz ungemein 
ins Fäustchen sich. Beinah
hat es dabei sich selbst verschluckt -
Hätt man nur richtig hingeguckt:
Wär es schon nicht mehr da -
wär es  schon nicht mehr da.

Ihr lieben Leute aufgemerkt!
dies Liedlein hebt nun an:
Seid mutig, laut und ungedrost,
so hobelt ihr das Schicksal los.
Ganz sicher, Span für Span,
ganz sicher, Span für Span.

 
(zu singen nach Schuberts: IM FRÜHLING / Op. 101, No. 1, D. 882)

Autor:

Matthias Schollmeyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.