Predigt
Gerechtigkeit ist Thema für Kirchenpräsidenten
- hochgeladen von Uwe Kraus
Von Uwe Kraus
Mit dem Semestereröffnungsgottesdienst im Oktober begann die neue Reihe der Universitätsgottesdienste der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Sie steht im Wintersemester 2025/26 unter dem Titel „Gerechtigkeit".
Die Reihe startete laut Universität mit einer Predigt von Universitätsprediger Prof. Dr. Friedemann Stengel über Apostelgeschichte 2,14-49 unter dem Titel „Kommunismus“.
Am Sonntag, 30. November predigt Anhalts Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer ab 18 Uhr, in der Laurentiuskirche von Halle. Sein Thema wird „Werkgerechtigkeit“ sein. Welchen Wert hat es, wenn jemand behauptet, an Christus zu glauben, aber an seinen Taten ist das nicht zu erkennen?, fragt Jakobus 2, 14-25. Sperren wir, sperre ich Gott ein in den Kirchenraum oder in mein Inneres, in mein Herz und was in der Welt vor sich geht, hat nichts mehr damit zu tun? Es stelle sich die grundsätzliche Frage: Was hat mein Glaube mit meinem Tun und Handeln, meinen Werken zu tun?
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen, so die Universität, Clara Beyer (Gesang) und Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze an der Orgel. Beyer ist Studentin der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle. Sie studierte Barockgesang bei dem Countertenor Yosemeh Adjei an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig. Begleitet wird sie von Anna-Victoria Baltrusch-Schulze, die als Professorin für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale) unterrichtet . Sie wurde im Januar 2022 zur Titularorganistin an der dortigen Konzerthalle Ulrichskirche ernannt.
Zum Wintersemester 2023/24 wurde sie nach Universitätsangaben zusätzlich zur Universitätsorganistin der MLU Halle berufen.
Autor:Uwe Kraus |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.