Landesbischöfin zu EU-Flüchtlingspolitik
Ein Skandal

Landesbischöfin Ilse Jnkermann | Foto: EKM

Landesbischöfin Ilse Junkermann hat sich gegen eine Abschottung der EU und für eine christliche und solidarische Flüchtlingspolitik in Europa ausgesprochen. Die Fluchtursachen, nicht die Flüchtlinge müssten bekämpft werden, erklärte sie in einer Mitteilung. Dabei warb sie für eine entsprechende Online-Petition.
»Es ist für mich ein Skandal, dass wir wesentlich dazu beitragen, dass Europa für Menschen, die in Not sind, eine Festung ist, deren Mauern kaum zu durchdringen sind, während umgekehrt für den Handel und das, was wir wollen und brauchen, die Grenzen durchlässig sind«, erklärte Junkermann.

40 000 Unterzeichner bei Online-Petition

In der Petition werden den Angaben zufolge die Regierungen in der Europäischen Union aufgefordert, den völkerrechtlich verankerten Flüchtlingsschutz nicht weiter zu gefährden. Die derzeitige Politik setze sowohl das Leben von Menschen in Not als auch grundlegende europäische Werte der Humanität und Würde jedes Einzelnen aufs Spiel. Neben Junkermann hätten bis zum Wochenbeginn bereits 40 000 Menschen die Online-Petition unterzeichnet.
Junkermann kritisiere seit Jahren die Flüchtlingspolitik in Europa, hieß es in der Erklärung. So habe sie wiederholt auf die Mitverantwortung der europäischen Länder für die wachsende Not in den südlichen Ländern hingewiesen. Die Petition, auf die sich Junkermann in der Mitteilung bezieht, trägt den Titel »Flüchtlingspolitik in Europa: Erst stirbt das Recht, dann der Mensch! Für eine christliche, menschenrechtliche und solidarische Flüchtlingspolitik in Europa«. Darin werden unter anderem die Kirchenleitungen in Europa aufgefordert, die Menschenwürde ohne politische Rücksichtnahme zu verteidigen. (epd/G+H)

https://chn.ge/2NfDb8A

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.