Ausstellung: Plastiken aus Ton in der Wenzelskirche
Figuren voller Menschlichkeit

Eine junge Frau, die lächelnd ihr Gesicht zum Himmel wendet, ein Mann, der einem Jungen zu trinken gibt, ein anderer teilt mit einem Kind eine Decke. Diese ausdrucksstarken Plastiken hat die Gemeindepädagogin Ilse-Marie Vogel aus Quedlinburg aus Ton geschaffen.
Von Constanze Matthes

15 Figuren mit einer Größe von 40 bis 50 Zentimetern sind derzeit in der Ausstellung »Erdverbunden – himmelwärts« im Seitenschiff der Naumburger Wenzelskirche zu sehen.
Hinweisschildchen sprechen eine Einladung aus, die Arbeiten auch zu berühren. Diese Aufforderung bietet Gelegenheit, sich den eindrucksvollen, sehr menschlich wirkenden Werken zu nähern. »Die Besucher sollten sich die Zeit nehmen, die Figuren auf sich wirken zu lassen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen«, rät die Naumburger Pfarrerin Christina Lang. Erste Resonanz auf die Arbeiten zeigt ein Gästebuch mit lobenden Einträgen.
Mit einem Telefongespräch zwischen der Pfarrerin und der Künstlerin im vergangenen Herbst nahm die Vorbereitung der Ausstellung ihren Anfang. »Ich bat sie um ein Foto, um mir einen ersten Eindruck ihrer Arbeiten zu verschaffen. Als ich es dann gesehen habe, war ich vollauf begeistert«, blickt Christina Lang zurück.
Keines der Werke weist im Übrigen einen Titel aus. Dem Betrachter obliegt es, den Figuren eigene Namen zu geben oder für sie kleine Geschichten zu entwickeln.
Ilse-Marie Vogel wurde 1960 in Stendal geboren und wohnt in Quedlinburg, wo sie als Gemeindepädagogin tätig ist. Ihre Werke wurden unter anderem in Halberstadt, Leipzig und Magdeburg präsentiert. Ein Band vereint Fotos ihrer Arbeiten und Texte von Superintendentin Angelika Zädow. Dieses Buch sowie einzelne Kleinstplastiken der Künstlerin können während der Ausstellung erworben werden.
Über der Schau schwebt weiterhin ein markantes Werk des Künstlers Roland Lindner, das nach dessen Schau »Was bleibt« im Jahr 2015 als Dauerleihgabe im Gotteshaus verblieben ist: das Boot mit den fünf Männern, die die Weltreligionen symbolisieren. Anhänger des Künstlers aus Hollsteitz können sich schon freuen. 2019 oder 2020 soll es die nächste Lindner-Ausstellung in der Naumburger Stadtkirche geben.

Montags bis sonnabends, jeweils von 10 bis 17 Uhr, ist die Wenzelskirche in der Saison von Mai bis Oktober geöffnet. Der Turm kann dienstags bis sonntags bestiegen werden. Die Hildebrandtorgel erklingt mittwochs, sonnabends und sonntags ab 12 Uhr.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Nord

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.