Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Manchmal stehen wir uns selbst im Weg. Verbeißen uns in Ziele, die schon längst nicht mehr passen. Sehen Mauern da, wo der Weg eigentlich frei ist. Wie wäre es, wenn wir mal mehr spielerische Leichtigkeit ins Leben ließen? Dazu lädt die Fastenaktion 2021 »Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden« ein. So kann diese besondere Zeit vor Ostern zu einer Entdeckungsreise werden: Wie viel kindliche Unbefangenheit steckt in mir? Was für Träume habe ich - und was hält mich davon ab, sie zu verwirklichen? Eine Fastenaktion voller Freude und Fantasie.
Die Kirchengemeinde Großschwabhausen lädt ein zum literarisch-musikalischen Salon am Sonntag, 19. Mai, 15 Uhr. Mit der Veranstaltung in der Pfarrscheune Großschwabhausen beteiligt sich die Gemeinde an der „Woche der Sprache und des Lesens“. Zu erleben sein werden Lucy Germerodt und Ingo Reimann sowie Corinna Groß. Den Schwerpunkt des literarischen Programmteils bildet „Der Kastanienbaum“, eine Kurzgeschichte aus der Feder von Corinna Groß, in der ein Großvater und dessen Enkeltochter einen Baum...
Eisenach (red) - Es ist wieder soweit: „Luthers Werkstatt“ öffnet in der Ferienzeit die Pforten für Neugierige! Wer die „schwarze Kunst“ des Buchdrucks erlernen oder stilecht wie zu Luthers Zeit mit Tusche und Feder schreiben lernen möchte, ist herzlich in die „Offene Werkstatt“ eingeladen. Die Museumspädagoginnen des Lutherhauses führen durch das beliebte Programm, an dem man ganz ohne Anmeldung teilnehmen kann. Interessierte jedes Alters sind eingeladen, am 25. und 26. April, 11 bis 15 Uhr,...
Der Förderbereich des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt feiert sein 25-jähriges Bestehen. Zu einem Fest lädt der Förderbereich Besucher, Angehörige und Mitarbeitende am 11. April, ab 10 Uhr ein. Um 11 Uhr soll es eine Andacht geben. Der Förderbereich wurde 1994 als erweitertes Angebot der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) eröffnet. Zwei Mitarbeitende betreuten damals sechs Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen. Heute werden im Förderbereich Mechterstädt 30 Besucher betreut....
Im 30. Jahr nach dem „Mauerfall“ wird in der Stephanuskirche in Schöndorf im Kirchenkreis Weimar eine Ausstellung zu sehen sein, die ein spezifisches Thema der Geschichte des geteilten Deutschlands in den 1970er- und 80er-Jahren beleuchtet. „Exit. Reise ohne Rückkehr?“ erzählt die Lebensgeschichten von Ostdeutschen, die in die Bundesrepublik übersiedelten. Herausgeber der Schau ist das Archiv Bürgerbewegung Leipzig. Eröffnet wird die Ausstellung durch Superintendent Henrich Herbst, als weitere...
Die Thüringer Autorin Doris Weilandt wird am 14. April, 11 Uhr, im Restaurant „Reinhardt’s im Schloss“ Auerstedt ihr Buch „Auf-Bruch“ vorstellen. Den darin interviewten Frauen bot die Zeit von Herbst 1989 bis zum Sommer 1990 die einzigartige Chance, etwas grundlegend zu verändern. In der Frauengruppe, zumeist dem Unabhängigen Frauenverband (UFV) angehörend, konnten sie eigene Vorstellungen formulieren und gemeinsam für die Realisierung kämpfen. Ohne dieses Engagement hätte es keine...
Zum Mitteralterlichen Blütenfest lädt die Familienkommunität SILOAH auf das Stiftsgut nach Neufrankenroda ein. Besucher erwartet vom 27. bis 28. April ein Wochenende mit Musik, Gauklerkunst und Ritterlager. Ein historischer Handwerkermarkt lädt zum Ausprobieren ein. Die kleinen Besucher dürfen sich auf Bauernspiele, Strohhüpfburg und Kinderritterturnier freuen. Am Sonntag, 14 Uhr, wird zu einem Festgottesdienst geladen.
Mit der Jahreslosung „Suche Frieden und jage ihm nach!" lädt die Kirchgemeinde Dürrenebersdorf zum kleinen Kirchentag zu Christi Himmelfahrt am 30. Mai ein. Ab 10 Uhr sollen Gäste, Wanderer, Familien auf dem Spielplatz der Generationen “Am Walde“ neben dem Kindergarten bewirtet werden, teilte Andreas Gronauer von der Kirchengemeinde mit. Um 14 Uhr beginnt der familienfreundliche Gottesdienst zum Himmelfahrtstag mit Regionalbischöfin Friederike Spengler, musikalisch begleitet vom Posaunenchor...
Ein Gottesdienst für die ganze Familie Am Sonntag, 7. April, lädt das Team der FAMILIENKIRCHE um 11 Uhr ins Gemeindehaus Ludwigstraße Familien mit Kindern, Großeltern und Alleinstehende ein. Der Begriff FAMILIENKIRCHE steht für lebendige und fröhliche Gottesdienste, die schon viermal seit Herbst 2018 in Rudolstadt gefeiert wurden. „Mit der FAMILIENKIRCHE haben wir ein völlig neues Angebot für Kinder zwischen ein und acht Jahren. Wir regen Erfahrungen an, die große und kleine Menschen berühren....
Heute Abend werden Pastorin Friederike Costa und Pfarrer Tilmann Krause in der Jenaer Stadtkirche St. Michael die Ausstellung „125 Jahre Leipziger Missionswerk“ eröffnen. Ab 18 Uhr wird Pfarrer Tilman Krause von seiner Zeit in Tansania berichten, wo er zwölf Jahre lang tätig war. Friederike Costa berichtet von einer Reise nach Tansania im letzten Jahr im Rahmen des Austauschs mit der dortigen Lutherischen Kirche.
Altenburg (red) - Die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Altenburger Land lädt am 5. April, 19 Uhr, zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend. Unter dem Motto „Ans Licht“ führt der Weg von der Brüderkirche zum Goldenen Pflug und der Lukasstiftung, der Friedhofskapelle und dem Landratsamt, weiter zur Bartholomäikirche. An der katholischen Kirche wird die letzte Station des Kreuzwegs sein. "Die Räume der Kreuzwegbilder sind die Orte, an denen wir Jesus auf seinem Kreuzweg begegnen können: Es sind...
Altenburg (red) - Der Kirchenkreis Altenburger Land lädt am 16. März zu einem Impulstag für die Arbeit mit Kindern in die Brüderkirche nach Altenburg ein. Annett Chemnitz, ordinierte Gemeindepädagogin am Pädagogisch-Theologischen Institut (PTI) in Neudietendorf, spricht zum Thema „Wenn Kinder nach dem Tod fragen“. Welche Konzepte von Tod und Sterben haben Kinder und wie gehen sie mit Trauer um? Welche Hoffnungsbilder zu Tod und Auferstehung lassen sich in der Bibel finden? Diese und weitere...
Gemeindekirchenräte brauchen NachwuchsDer Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau lädt am 9. März 2019 ein zum Kirchenältestentag. Schwerpunkt des Treffens sind die Wahlen zum Gemeindekirchenrat (GKR),die dieses Jahr im Herbst in der gesamten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) stattfinden. Dazu Grit Löchner vom Gemeindeausschuss des Kirchenkreises: „Wir haben das Problem, dass viele Leute sich schon jahrelang im GKR engagieren und teils ein wenig ‚amtsmüde‘ sind. Die Gemeindekirchenräte...
Am 14. Februar laden die Evangelische Studierendengemeinde, die Katholische Gemeinde und die Evangelische Kirchgemeinde Jena Verliebte, Liebende und Paare ein. Um 18 Uhr wird es eine Ökumenische Segensfeier im Katholischen Gemeindehaus „Gabriel Henry“ (Wagnergasse 29) geben.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.