Leopoldina
Diskussionspapier zu Fortpflanzungsmedizin

Hauptsitz der Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle Saale im ehemaligen Tschernyschewski-Haus  | Foto: epd-bild / Steffen Schellhorn
  • Hauptsitz der Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle Saale im ehemaligen Tschernyschewski-Haus
  • Foto: epd-bild / Steffen Schellhorn
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Halle/Saale (epd) - Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat ein Papier vorgelegt, das den öffentlichen Meinungsaustausch zur Fortpflanzungsmedizin wiedergeben soll. Wie die Akademie in Halle (Saale) mitteilte, gehe es dabei insbesondere um neue medizinische Verfahren, die bei einem unerfüllten Kinderwunsch helfen sollen.

Künstliche Befruchtung, Eizellspende oder Leihmutterschaft hätten sich seit der Verabschiedung des Embryonenschutzgesetzes von 1990 weiterentwickelt. Vor diesem Hintergrund stelle sich die Frage, ob eine Novellierung des Gesetzes oder ein neues Fortpflanzungsmedizingesetz notwendig seien. Dazu gebe es in der Gesellschaft unterschiedliche Haltungen.

Das Papier basiere auf einem Online-Diskussionsraum der Leopoldina und der Konrad-Adenauer-Stiftung, der zwischen dem 15. Dezember 2021 und dem 31. Januar 2022 für alle Interessierten offen gestanden habe. Über 1.500 Wortmeldungen seien im Nachgang ausgewertet worden, hieß es.

Das Diskussionspapier stelle die Hauptaussagen des Online-Forums dar und gebe einen nicht repräsentativen Überblick über Werthaltungen in der Gesellschaft zum Embryonenschutz. Zum Thema Eizellspende stelle das Papier etwa Hoffnungen, Befürchtungen, religiöse und moralische Ansichten von Befürwortern und Kritikern vor.

Der Austausch auf der Diskussionsplattform habe offenbart, dass viele Meinungen zwar fest verankert, aber Fakten aus der Fortpflanzungsmedizin nicht immer hinreichend bekannt sind, hieß es. Somit seien intensive Informations- und Aufklärungsmaßnahmen nötig.

Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.