Fastenwandern in der Karwoche
Fastenkurs: Loslassen und frei werden für Neues
- hochgeladen von Sylke Schröder-Kolata
Dieser Fasten-Wanderkurs in Kloster Donndorf widmet sich dem Lebensthema „Loslassen“. Sie lösen sich vom Alltag und üben wandernd stillzustehen. Sie lauschen, was Ihnen Ihre Intuition sagen möchte. Dabei fasten Sie in der Gruppe unter fachkundiger Anleitung nach der Buchinger-Methode mit Säften, Tees und Gemüsebrühen. Der Verzicht auf feste Nahrung fördert das Loslassen auch auf geistig-seelischer Ebene. So können Sie sich von dem befreien, was Ihnen schadet und das entdecken, was Sie weiterbringt. Impulse, Gesprächskreise und Gebete laden ein zur inneren Erneuerung, um sich dem Fluss des Lebens hingeben zu können. Der 5-tägige Fastenkurs beginnt am Freitag, 27. März 2026 und endet am Mittwoch vor Ostern. Anmeldung: www.klosterdonndorf.de oder 034672 851-0
Fasten zählt zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit und ist seit jeher fester Bestandteil einer gelingenden Lebensführung. Obwohl die Menschen seit Jahrtausenden aus religiösen und gesundheitlichen Gründen fasten, ist die Fastenphysiologie erst in den letzten Jahren gründlich erforscht worden. Mittlerweile sind die positiven Wirkungen auf die Adaptions- und Selbstschutzfähigkeit der Körperzellen wissenschaftlich belegt. Auch für Geist und Seele kann das Fasten ein Jungbrunnen sein. Dafür sorgen nicht zuletzt der besondere Kraftort, die Ruhe und üppige Natur rund um Kloster Donndorf.
Autor:Sylke Schröder-Kolata |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.