- 17. August 2025 um 16:00
- Am Dom 1
- Magdeburg
Orgelpunkt
Jan Liebermann (Mainz) Orgel Eintritt frei!
Jan Liebermann (Mainz) Orgel Eintritt frei!
Klangbrücken - Ehemalige Mitglieder des Dresdner Kreuzchores bilden singend Brücken.
Claudia Micheel - Cello Sora Yu - Orgel/Klavier
Warnfried Altmann, Claus-Erhard Heinrich (Halberstadt) Orgel&Saxophon Eintritt frei!
Bomi Lee - Sopran Sora Yu - Orgel/Klavier
Ausführende. Mirjam Scholl - Klavier Jihoon Song - Orgel
Gregorianische Gesänge mit dem Liturgischen Singkreis Jena LEITUNG Stephan Seltmann (Dresden)
Domorganist Mahela Reichstatt (Schleswig) Orgel Eintritt frei!
Gemeindechor Süd - Leitung: Sora Yu Gemeindechor Südost - Leitung: Jihoon Song Posaunenchor St. Ambrosius - Leitung :Richard Natho Cantabile-Blockflötenensemble - Leitung: Dorlies Bunge
Lisa Hummel (Rottweil) Orgel Eintritt frei!
Jiangou Lu (Leipzig), Christian Otto Orgel&traditionelle chinesische Instrumente Eintritt frei!
An allen drei Domorgeln spielen Domorganist Christian Otto und weitere Organisten bei einer stimmungsvollen Beleuchtung des Domes. In den Pausen zwischen den Konzerten kann im Domgarten und dem Kreuzgang verweilt werden. Karten für 12 € I erm. 10 € gibt es an der Tageskasse ab 18:30 Uhr oder am Kartentisch während der Öffnungszeiten des Domes im Dom.
Ausgewählte Orgelwerke erkjlingen an der Paradiesorgel und Texte zum Innehalten.
Ausgewählte Orgelwerke erkjlingen an der Paradiesorgel und Texte zum Innehalten.
Hansjörg Albrecht (München) Höhepunkte in Bearbeitung für die große Schuke-Orgel Eintritt: Kat.I: 12 € / erm. 10 € Tickets gibt es an der Tageskasse ab 15:00 Uhr oder am Kartentisch im Dom.
Franz Liszt: Missa solemnis – Festmesse zur Einweihung der Basilika in Esztergom Magdeburger Domchor I Magdeburgische Philharmonie I Solistinnen und Solisten I Christian Otto Kat. I: 25 €/erm. 23 €; Kat. II: 22 €/erm. 20 €; 18€/erm. 16 € Tickets ab August bei Reservix online oder im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist Information Magdeburg oder dem Volksstimme Service-Center oder deutschlandweit bei allen Reservix-VVK-Stellen
Ein festlicher Abend mit Blechbläsermusik aus 500 Jahren Musikgeschichte. Das Konzert anlässlich des Reformationstages ist zur beliebten Tradition geworden – herzliche Einladung. Magdeburger Dombläser Leitung Anne Schumann Der Eintritt ist frei.
Das Adventskonzert des Ökumenischen Domgymnasiums findet mit allen musikalischen Gruppen statt und in kollegialer Zusammenarbeit mit der Dommusik. Eintritt frei. Spenden erbeten.
Magdeburger Domchor I Mitteldeutsches Kammerorchester I Solistinnen und Solisten I Christian Otto Tickets: Kat. I: 20 €/erm. 18 €; Kat. II: 16 €/erm. 14 € Karten ab November bei Reservix als Online-Tickets, an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit, im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist-Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center.
Magdeburger Domchor Magdeburger Dombläser LEITUNG: Christian Otto Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!...
Magdeburger Domchor Magdeburger Dombläser LEITUNG: Christian Otto Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!...
Magdeburger Domchor Magdeburger Dombläser LEITUNG: Christian Otto Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!...
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.