Veranstaltungen - Halberstadt

Kultur
  • 10. Mai 2025 um 14:00
  • Klostergarten 6
  • Drübeck

öffentliche Klosterführung

Treffpunkt: vor dem Gebäude Infopunkt Dauer: ca. 90 min Preis: Erw. 7,50 € p.P./ ermäßigt 5,00 € (Schüler/*innen, Studierende, Freiwilligendiestleistende) Bitte beachten Sie die Witterungsbedingungen. Die Klosterführung beinhaltet die Außenanlage und die Klosterkirche.

Kultur
  • 11. Mai 2025 um 16:00
  • Klostergarten 6
  • Drübeck

Duo Scivias

Erlebnis mittelalterlicher Kirchenmusik! Eva-Maria Karras und Hans-Dieter Karras Eintritt frei, Hut-Gage erbeten

Kultur
  • 25. Mai 2025 um 15:00
  • Klostergarten 6
  • Drübeck

Vocalensemble Phonova Wernigerode e.V.

Das Vocalensemble Phonova Wernigerode präsentiert sein Wettbewerbsprogramm in einem Frühlingskonzert. Individuelle Frauenstimmen, unterschiedliche Charaktere, harmonischer Klang – das ist das Vocalensemble Phonova Wernigerode. So einzigartig wie ihre Sängerinnen sind auch ihre abwechslungsreichen, thematisch gestalteten Konzerte. Hören Sie zu, singen Sie mit, seien Sie dabei. Aus Liebe zur Chormusik! Der Eintritt ist frei. Die Sängerinnen freuen sich über eine Spende.

Senioren
  • 3. Juni 2025 um 14:00
  • Hubertusstraße 2
  • Thale

Seniorenkreis

Das glaube ich ! Ein 1700 Jahre altes Glaubensbekenntnis.

Sonstiges
  • 8. Juni 2025 um 11:00
  • Klostergarten 6
  • Drübeck

"Um Steine gehen" - Spirituelle Führung

Spirituelle Führung durch das Labyrinth Treffpunkt: vor dem Gebäude Infopunkt Dauer: ca. 90 Minuten Preis: 7,50€ p.P. begrenzte Platzzahl! Anmeldung erbeten!

Kultur
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • Klostergarten 6
  • Drübeck

Alles klar, Udo Lindenberg!

Uwe Birnsteins Acoustic Project mit Stine &Stone In vielen seiner Songs nimmt der „Panik-Rocker“ Udo Lindenberg Bezug auf religiöse Themen. Auf Jesus hält er „große Stücke“, in einem Lied führt er sogar ein „Interview mit Gott“. Und eines ist für ihn klar: „Hinterm Horizont geht’s weiter!“ Der Münchner Bestseller-Autor und Theologe Uwe Birnstein hat mehrmals mit Lindenberg über Gott und die Welt gesprochen. In seinem Programm macht er sich auf die Suche nach spirituellen Spuren in Udo...

Kultur
  • 14. Juni 2025 um 19:00
  • Stiftskirche St. Servatii
  • Quedlinburg

Eröffnungskonzert des 45. Quedlinburger Musiksommers - ars quitilinga

Zur Eröffnung erklingen Kompositionen von Thomas König zu Kostbarkeiten des Quedlinburger Domschatzes. Die Musik beschränkt sich nicht auf Kirchenmusik oder Klassik, sondern entwickelt Klänge von mittelalterlicher Mystik, Neuer Musik, Jazz und außereuropäischer Musikkultur. Unter Leitung von Jens Petereit werden das Kammerorchester „musica juventa“, eine Jazzband und der Organist Stefan Nusser musizieren. Karten zu 25 €/ erm. 20 € in den Vorverkaufsstellen der Quedlinburg Tourismus Marketing...

Kultur
  • 15. Juni 2025 um 17:00
  • Marktkirche St. Benedikti
  • Quedlinburg

Einheit in Vielfalt

Auswahlchor der Blechbläser der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands Leitung: Landesposaunenwart KMD Frank Plewka Musikalisch begibt sich das Programm mit Werken von Bach, Gershwin, Fauré, Piazolla u.a. auf eine Art Weltreise und zeigt den Reichtum und die Vielfältigkeit, die in der Musik zu entdecken sind. Das Ensemble möchte mit diesem Programm auf die Möglichkeiten der kulturellen Verständigung aufmerksam machen. Trotz zunehmender Individualisierung und vielfältiger ethnischer und...

Kultur
  • 21. Juni 2025 um 19:00
  • Krypta in der Stiftskirche St. Servatii, Quedlinburg
  • Quedlinburg

Chromatik – Auflösung – Erlösung; Duo Cembalo/Gambe

Thomas Fritzsch, Shariv ad El Das Künstler- und Freundespaar Carl Friedrich Abel und Johann Christian Bach muß – spricht man über Musik für Viola da gamba und Clavier – als Duo par excellence gelten. Als moderne Neuauflage teilen der deutsche Gambist Thomas Fritzsch und der israelische Cembalist Shalev Ad-El seit 35 Jahren ihre Leidenschaft für die Musik Bachs, Abels u. a. Sie haben diese Musik von den USA und der Karibik über Europa bis nach Israel getragen und sind dabei Freunde geworden....

Kultur
  • 22. Juni 2025 um 20:00
  • Marktkirche St. Benedikti
  • Quedlinburg

Liturgischer Abendsegen

Quedlinburger Oratorienchor, Leitung: Marc Holze Der Abend entfaltet eine ganz besondere Stimmung. Der Quedlinburger Oratorienchor füllt zum liturgischen Abendsegen mit Psalmgesängen des klösterlichen Stundengebets und klangvollen geistlichen Chorwerken mehrerer Jahrhunderte den sakralen Raum und geleitet in die sommerliche Nacht. Eintritt frei, aber mit einer Spende können Sie die Kirchenmusik in Quedlinburg fördern.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.