Zu hören ist die Gruppe „Spätlese“ mit einem Programm aus traditioneller europäischer Musik.
Die große Liebe der vier Vollblutmusiker gilt der traditionellen Musik Europas in ihrem unerschöpflichen Reichtum. Wie ein roter Faden zieht sich dabei die Bordunmusik durch das Programm. Die Verbindung von Dudelsack, Drehleier, Akkordeon, Geige und Perkussion erweckt das Flair der überlieferten Musik zu neuem Leben. Die vielfältigen Stücke sind voller Zauber - sie sprühen vor Lebenslust, sind manchmal traurig-schön und nachdenklich und meist von einem mitreißenden Rhythmus. In alter Tradition versuchen die Musiker der Spätlese Stücke, die ihnen gefallen, zu interpretieren und ihnen durch die Übertragung in die heutige Zeit neues Leben einzuhauchen. Inspiriert wird die Band besonders von der Spielweise französischer, englischer und osteuropäischer Folkmusiker.
Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Autor:EKM |