Musik
Lange verschollene Orgel erklingt wieder

Schloss Kannawurf | Foto: Facebook/Michael von Hintzenstern
  • Schloss Kannawurf
  • Foto: Facebook/Michael von Hintzenstern
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Kannawurf (epd) -  Nach 122 Jahren erklingt am Samstag in Schloss Kannawurf im Landkreis Sömmerda erstmals wieder die lange verschollene Schlossorgel. Das tragbare Instrument habe einst zur Ausstattung des Adelssitzes der Grafen von Schwarzburg-Sondershausen gehört, erklärte Organist Michael von Hintzenstern in Weimar. Gemeinsam mit seinem Bruder Matthias spielt er das Eröffnungskonzert auf dem Instrument.
Im Jahre 1848 sei die Orgel gemeinsam mit anderen Möbeln für den Roten Salon in Schloss Kannawurf angeschafft worden. Nach 53 Jahren allerdings sei diese Orgel unter ungeklärten Umständen sowohl aus den Räumen als auch aus dem Gedächtnis verschwunden. 

Erst 2010 habe ein Orgelbauer bei Restaurierungsarbeiten für die evangelische Laurentiusgemeinde in Halle/Saale an dem Instrument einen angeleimten Zettel mit der Aufschrift „Schloss Kannawurf 1848“ entdeckt. Daraufhin sei die Orgel 2020 wieder zurück in den Roten Salon gekommen. Corona und aktuelle Bauarbeiten im Schloss verzögerten dann für weitere drei Jahre das Eröffnungskonzert. 

Manchen Orgelkennern gilt das Instrument laut von Hintzenstern als Frühwerk des Weißenfelser Orgelbauers Friedrich Ladegast (1818-1905). Zu seinen Arbeiten zählen etwa die Orgel in der Wittenberger Schlosskirche, im Merseburger Dom oder in der Leipziger Nicolaikirche.

Das Konzert für Orgel und Violoncello mit den Gebrüdern von Hintzenstern findet am 23. September 2023 um 19.30 Uhr in Schloss Kannawurf statt.

Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.