Frose: Hilfe für die romanische Stiftskirche

Foto: Jürgen Meusel

Claus Mangels, Ortskurator Magdeburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, übergab am 16. Januar einen Fördervertrag über 30 000 Euro für die statische Sicherung des West-
werks der Stiftskirche in Frose (Kirchenkreis Ballenstedt). Rüdiger Kempe, der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, nahm das Dokument entgegen.
St. Cyriakus ist eine dreischiffige kreuzförmige Basilika aus dem letzten Viertel des 12. Jahrhunderts. Die ehemalige Klosterkirche ist eine Station auf der »Straße der Romanik«. Ihre schlichte Ausstattung stammt aus dem Jahr 1892.
Die Geschichte des Stiftes begann in der Mitte des neunten Jahrhunderts mit seiner Gründung durch Ludwig den Deutschen. Anfangs lebten hier Kanoniker. 950 übertrug Otto I. dem Markgrafen Gero die Nutzungsrechte. Dieser wandelte es 961 in ein Kano-
nissenstift um, das bis Anfang des 16. Jahrhunderts bestand, und unterstellte es dem von ihm gegründeten Stift Gernrode.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.