„LeseZeichen“ - Best of Poetry Slam

7. November 2025
20:00 Uhr
An der Marienkirche 2, 06108 Halle

Anlässlich des „wir-Festivals“ lädt der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis für Freitag, d. 7. November 2025, um 20:00 Uhr zum Poetry Slam „LeseZeichen“ in die Marktkirche Halle ein. An diesem literarischen Abend präsentieren junge und erfahrene Stimmen kraftvolle und emotionale Texte, die zum Nachdenken, Schmunzeln und Diskutieren einladen. Durch den Abend führt der Hallenser Autor Stephan Brosch. Mit dabei sind:

Bisan Badawi – Psychologie-Studentin, Moderatorin und sächsische U20-Vizemeisterin 2023. In ihren Texten verwebt die Slammerin mit syrischen Wurzeln gesellschaftskritische Aspekte und teilt auf gefühlvolle Weise persönliche Geschichten über die Herausforderungen des Aufwachsens zwischen zwei Kulturen.

Helen Nah - Die Texte der Leipzigerin gehen oft unter die Haut und reichen von mentaler Gesundheit und Ängsten bis hin zu Ausflügen in die Jugendzeit. 2024 kam ihr erster Song unter dem Pseudonym Helen of Troy raus.

Herbert Karl von Beesten – Der 71jährige Autor aus Magdeburg durchschritt in den letzten 20 Jahren eine schleichende Metamorphose vom Ingenieur und Unternehmer zum Schreiber und Performer. Im Zentrum seiner Auftritte stehen politische und gesellschaftliche Fragen. Mit seinem Text „Flötentöne“ eröffnet er einen eindringlichen Dialog über Gewalt, Gegengewalt und Verantwortung.

Lina Klöpper – Lina hat zwei Mal die sächsische Landesmeisterschaft gewonnen (2021 & 2022), stand im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften und trinkt begeistert Kaffee. 2022 erschien Linas erstes Werk "Liebe und das Gegenteil“ im Brimborium Verlag - eine Sammlung queerer Kurzgeschichten und Gedichte.

Shafia Khawaja – Shafia Khawaja ist Spoken Word Poetin und Journalistin. In Wien hat sie Ende 2019 angefangen zu slammen und stand 2021 im Finale der österreichischen Meisterschaften. Mittlerweile wohnt Shafia in Leipzig und tritt regelmäßig im gesamten deutschsprachigen Raum auf. Ihre abgrundtief witzige Prosa seziert gekonnt jede noch so unscheinbare gesellschaftliche Ungleichheit, während Sie mit Ihrer Lyrik pointiert die Gefühlsebenen ihrer Generation spürbar macht.

Der Eintritt zum Poetry Slam ist kostenfrei. Spenden zu Gunsten des offenen Bauwagenprojektes „Man sieht sich“ auf der Silberhöhe sind gern gesehen.

Autor:

EKM

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.