Weltgebetstag verbindet mit Slowenien

Dessau-Roßlau (red) – Mit zahlreichen Gottesdiensten wird vom 1. bis 3. März in den Kirchengemeinden der anhaltischen Landeskirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. 2019 steht er unter dem Motto »Kommt, es ist alles bereit«. Die Liturgie haben Frauen aus Slowenien verfasst. Im Anschluss an die Gottesdienste können die Besucherinnen und Besucher an vielen Orten bei landestypischen Speisen miteinander ins Gespräch kommen.
Von den zwei Millionen Einwohnern Sloweniens sind knapp 60 Prozent katholisch. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Der Weltgebetstag ist in Slowenien noch sehr jung. Erst seit 2003 gibt es ein landesweit engagiertes Vorbereitungs-Team.

www.landeskirche-anhalts.de

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

45 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.