Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
1.309
Kloster Volkenroda
In der geografischen Mitte Deutschlands gelegen und von einer wechselvollen Geschichte geprägt, ist das Kloster Volkenroda zu einem Ort des hoffnungsvollen Aufbruchs geworden. Wo einst Zisterzienser beteten und arbeiteten, gestaltet heute die ökumenische Kommunität der Jesus-Bruderschaft das klösterliche Leben. Das 1131 gegründete Kloster Volkenroda bei Mühlhausen besitzt die älteste noch erhaltene Zisterzienser-Klosterkirche in Deutschland. Heute weht im Kloster Volkenroda frischer Wind durch alte Mauern und es entfaltet sich ein zeitgemäßes Leben im Miteinander von Klostergemeinschaft und Jugendbildung, von Kultur und Landwirtschaft.
Das Kloster Volkenroda ist bei seinen zahlreichen Gästen als Ort der Einkehr und als Tagungsort beliebt. Über das ansässige Europäische Jugendbildungszentrum werden Schulklassen und junge Leute erreicht. Zu den besonderen Attraktionen gehört der Christus-Pavillon der Weltausstellung EXPO 2000. Das imposante Gebäude wurde nach der EXPO demontiert und in Volkenroda wieder aufgebaut. Es wird für Gottesdienste sowie Kunst- und Kulturveranstaltungen genutzt.
„Die Tür steht offen, das Herz noch mehr.“ Herzlich willkommen!
Mehr Infos zum Kloster und Veranstaltungen gibt es auf der Homepage des Klosters. Hier geht es zum Instagram-Account des Klosters.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Cyberwelt ist zum Mittelpunkt unserer Lebens- und Arbeitswelt geworden. Alle nutzen das weltweite Netz, wenige beherrschen es, kaum einer versteht es. Der Schriftsteller, Journalist und Philosoph Joachim Köhler – bekannt als Autor kulturgeschichtlicher Werke u.a. zu Nietzsche, Wagner und Luther – führt uns in seinem neuen Buch den Cybermenschen des 21. Jahrhunderts vor Augen. Buch bestellen unter: www.eva-leipzig.de
FÄLLT LEIDER AUS! Familienaufstellung auf der Basis des christlichen Glaubens ist eine effektive Methode, um verdeckte Strukturen und seelische Konflikte innerhalb einer Familie von außen sichtbar und erlebbar zu machen. Leitung: Andrea Sorg Seminarbeitrag: 110 € ohne eigene Aufstellung, 170 € mit eigener Aufstellung 2 Übernachtungen Anmeldung
FÄLLT LEIDER AUS! Weihnachtspyramide mit Krippenmotiv – selbst gebaut In Ergänzung der bekannten Krippenbaukurse wollen wir in diesem Jahr erstmals diesen Kurs um den Bau einer Weihnachtspyramide mit Krippenmotiv erweitern. Dabei sollen die individuelle Gestaltung und Kreativität unter fachlicher Anleitung im Vordergrund stehen. Im Wesentlichen erwarten den Teilnehmer dabei Laubsägearbeiten mit 6 mm Sperrholz. Elektrische Dekupiersägen werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Gerne können die...
FÄLLT LEIDER AUS! Wir gestalten individuelle Weihnachtskrippen im heimatlichen oder orientalischen Stil aus Wurzeln und Naturmaterial. Leitung: Elke Möller Anmeldung Seminarbeitrag: 89 € 3 Übernachtungen Veranstaltung ausgebucht – gerne setzen wir Sie auf die Warteliste!
FÄLLT LEIDER AUS! Weihnachtspyramide mit Krippenmotiv – selbst gebaut In Ergänzung der bekannten Krippenbaukurse wollen wir in diesem Jahr erstmals diesen Kurs um den Bau einer Weihnachtspyramide mit Krippenmotiv erweitern. Dabei sollen die individuelle Gestaltung und Kreativität unter fachlicher Anleitung im Vordergrund stehen. Im Wesentlichen erwarten den Teilnehmer dabei Laubsägearbeiten mit 6 mm Sperrholz. Elektrische Dekupiersägen werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Gerne können die...
FÄLLT LEIDER AUS! Wir gestalten individuelle Weihnachtskrippen im heimatlichen oder orientalischen Stil aus Wurzeln und Naturmaterial. Leitung: Elke Möller Anmeldung Seminarbeitrag: 89 € 3 Übernachtungen
Jeden ersten Samstag im Monat, von März bis Dezember findet der Tier- und Bauernmarkt statt. Die Händler bieten alles rund um Haus, Hof und Garten an. Erwachsene: 1,50 € Kinder: 1,00 €
Einen Weg zur Krippe wandern mit Liedern, Bildern und Betrachtungen, dem Propheten Jesaja begegnen: Tage der Besinnung und Gestaltung, die auf Weihnachten hinführen. Leitung: Kurt Weigel und Elke Möller
„Schmecket und sehet., wie freundlich der Herr ist“ Die Einsetzung des Abendmahls Auf besondere Beauftragung des Superintendenten (festgelegte Zeit & festgelegter Ort) ist es möglich, dass Lektoren das Abendmahl einsetzen. Voraussetzung dafür ist ein zu diesem Thema besuchter Seminartag. Referenten: Pfr. Dr. Albrecht Schödl und Pfr. Matthias Cyrus Tagesablauf 09.30 Einstimmung, Begrüßung, Vorstellung: Was will ich heute lernen? 10.00 I. Biblisch-theologische Aspekte des Abendmahls 1. Jesu Mahl...
Gemeinsam mit der Landwirtschaft Körner GmbH feiern wir das zurückliegende Erntejahr mit einem Gottesdienst auf dem Schulbauernhof. Gleich im Anschluss wird zu einem deftigen Essen eingeladen.
Am 3. Oktober öffnen sich überall Türen, die sonst verschlossen sind und hinter denen sich etwas Interessantes verbirgt. Auch im Kloster! Willkommen zu einer interaktiven Zeitreise ins Mittelalter! Leitung: Sebastian Lehmeier, Jugendpfleger
Das Glück des Augenblicks In dieser Zeit erleben wir, wie schnell sich unser Leben ändern kann, Pläne durchkreuzt werden, Ängste zunehmen. Wir sehnen uns nach Sicherheit und Unbeschwertheit. Und nach Augenblicken des Glücks. Das können wir nicht „machen“. Aber wir können mit allen Sinnen wach sein für die Botschaft der Sekunde. Dr. Ingeborg Leder wird uns anleiten, das Glück des Augenblicks zu entdecken. Workshops ▪ Das Glück des Augenblicks. Vertiefung des Themas ▪ Schweigen – Hören –...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.