Passionszeit ist Passionen-Zeit
Seelsorge für die Ohren

- Gott bleibt Herrscher: Wie dunkel und chaotisch es in der Welt auch zugehen mag – diese Botschaft hat Bestand. Ein tröstliches Bild, das sich durch die ganze Passionserzählung zieht, bis hin zu den letzten Akkorden – ob live in der Kirche oder mit den Kopfhörern im Ohr.
- Foto: pressmaster - stock.adobe.com
- hochgeladen von Online-Redaktion
Wegen Corona müssen Chöre und Musikliebhaber schon im zweiten Jahr auf das Live-Erlebnis verzichten. Die großen Passionsoratorien von Johann Sebastian Bach sollte man dennoch hören, auf CD oder online. Sie können gerade jetzt Seelsorge und Lebenshilfe zugleich sein.
Von Anke von Legat
Aus Liebe“ – eine schwebende Flötenmelodie, eine hohe Sopranstimme. „Aus Liebe will mein Heiland sterben.“ Die beiden Stimmen kommen von ganz oben aus dem Himmel, verweben sich miteinander, klingen harmonisch, ohne Reibungen zusammen. Den Rhythmus setzen zwei Oboen; die erdenschwere Bassbegleitung fehlt. Liebe eben. Liebe als Wesenszug Gottes, die keine irdische Begründung braucht.
Eine Welt von Sinnen
Die Liebes-Arie ist einer der Höhepunkte in Bachs Matthäus-Passion.
Autor:Online-Redaktion aus Weimar |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.