Kunsthaus Apolda
Chéret – Mucha – Toulouse-Lautrec & Pariser Plakatkunst
- Théophile-Alexandre Steinlen (1859-1923)
Prochainement - Tournée du Chat Noir
1894, Lithographie - Foto: Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung, ZHdK | G-2018
- hochgeladen von B. Leisner
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich in Paris ein reges Nachtleben entwickelt und die diversen Bars und Cabarets buhlten in der Öffentlichkeit um Aufmerksamkeit. In diesem Zusammenhang entstanden in jener Zeit eine Vielzahl an großformatigen Plakaten, welche durch den Flachdruck der Lithografie ermöglicht wurden und deren Inhalte über größere Entfernungen lesbar und verständlich blieben. Das Besondere an der überaus reichen Plakatproduktion im Paris der Jahrhundertwende ist das Bemühen um künstlerische Qualität, die die Hauswände zu einer leicht verfügbaren „Galerie für Jedermann“ machten.
Die derzeitige Ausstellung im Kunsthaus Apolda Avantgarde zeigt noch bis zum 14. Dezember 2025 59 originale, z. T. großformatige Plakate prominenter Künstler, wie z. B. von Alfons Mucha, Henri de Toulouse-Lautrec und Théophile-Alexandre Steinlen.
Kunsthaus Apolda, Bahnhofstraße 42, 99510 Apolda
Di. bis So.: 10 bis 17 Uhr
Zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm mit verschiedenen Veranstaltungen.
Tel.: 03644 - 515365, www.kunsthausapolda.de, info@kunsthausapolda.de
Autor:B. Leisner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.